Unitymedia statt ish, iesy und Tele Columbus
Kabelbetreiber will mit neuen Triple-Play-Angebote gegen DSL-Anbieter punkten
Der Kabelanbieter Unitymedia ersetzt seine regionalen Markennamen "ish" (NRW), "iesy" (Hessen) und "Tele Columbus West" durch "Unitymedia". Damit wird der seit Sommer 2005 gültige Name der Unternehmensgruppe für das vereinte Kabelnetz im Westen Deutschlands auch der offizielle Markenname in der Verbraucherkommunikation.
Die Namensänderung geht in Schritten vor sich, so müssen Daueraufträge und Einzugsermächtigungen derzeit noch nicht geändert werden, später schon. Die Internetseiten der drei Marken werden unter unitymedia.de zusammengefasst, zunächst aber bleiben die alten Seiten weiter aktiv und Besucher werden automatisch weitergeleitet.
Mit dem Start der neuen Marke will Unitymedia zudem sein Kabelangebot einfacher strukturieren und die Preise senken. Dabei bietet Unitymedia ein digitales TV- und Radioangebot mit über 200 Programmen an. Für den Empfang wird der Tarif "Digital TV Basic" benötigt, bisher bekannt als Digitaler Kabelanschluss. Diesen gibt es für Mieter in Mehrfamilienobjekten ab 3,90 Euro zusätzlich. Enthalten ist der Empfang von bis zu 75 freien Fernsehprogrammen sowie der erforderliche Digital-Receiver. Zudem gibt es das Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga auf Arena kostenlos dazu.
Auch die übrigen Pakete erhalten neue Namen: An die Stelle der Eigenmarke "tividi" tritt nun "UnityDigital TV", unter anderem mit den einzelnen Paketen "Digital TV Plus" (ehemals tividi Family) und "Digital TV Extra" (zuvor tividi Extra). Auch ein Internetanschluss per Breitband-Kabel wird angeboten, mit 2 MBit/s im Downstream ab 20,- Euro monatlich. Für 30,- Euro monatlich gibt es derzeit eine Doppel-Flat aus Telefon und Internet kombiniert mit einem Anschluss mit 6 MBit/s.
Zum 5. Juni will Unitymedia darüber hinaus ein neues Kombipaket vorstellen, um sich besser gegen DSL-Anbieter zu positionieren. Für nur 30,- Euro monatlich soll es dann "Unity3play" geben, einen Telefon- und Internetanschluss (6 MBit/s im Downstream) mit digitalem Fernsehen mit über 75 Programmen.
Um mit diesen Angeboten mehr Kunden zu erreichen, soll zudem der Netzausbau beschleunigt werden: Heute kann nur etwa die Hälfte der rund 5 Millionen Kabelkunden von Unitymedia ihren Kabelanschluss auch für Internet und Telefon nutzen. Bis Jahresende sollen es rund 67 Prozent der Kabelkunden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
von anfang an? von welchem anfang sprichst du? die firmen hatten früher kaum was...