Ton zwischen Telekom und Verdi wird schärfer
Gewerkschaft wirft der Telekom vor, die Situation zu verschärfen
Die Gewerkschaft Verdi wirft der Telekom vor, streikende Mtarbeiter unter Druck zu setzen. Unter dem Vorwand, dass "Notdienste" zu erledigen seien, würden Beschäftigte zu Hause aufgesucht oder angerufen. Die Telekom weist diese Vorwürfe zurück.
"Die Telekom setzt zunehmend die streikenden Beschäftigten unter Druck, um den Streik zu unterlaufen", sagte Mike Döding, Telekom-Fachbereichsleiter von Verdi Berlin-Brandenburg. Unter dem Vorwand, dass "Notdienste" zu erledigen seien, würden Beschäftigte zu Hause aufgesucht oder angerufen. Vermehrt seien Streikende auch per Einschreiben und unter Androhung arbeitsrechtlicher Konsequenzen zu "Notdiensten" gerufen worden, so die Gewerkschaft.
Die Telekom hat diese Vorwürfe zurückgewiesen: Der Konzern sei verpflichtet, bestimmte Notdienste aufrechtzuerhalten und würde dies auch Mitarbeitern mitteilen. Von Drohungen sei aber nichts bekannt, wird ein Konzernsprecher unter anderem in der Financial Times Deutschland zitiert.
Verdi wirft der Telekom vor, bestehende Notdienstvereinbarungen zu missbrauchen: "Bei den von der Telekom als 'Notdienst' deklarierten Arbeitseinsätzen handelt es sich vorwiegend um normale Tätigkeiten", meint Verdi.
Derweil berichtet die dpa, dass in Eschborn private Sicherheitsdienste und Polizisten etwa 25 Zeitarbeitskräften den Weg in den Betrieb gebahnt hätten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte schön :) Dafür gibt es doch Foren, um sich auszutauschen.
Ich teile Deine Gedanken in vielen Punkten. Auch denke ich, ist eine Gewerkschaft global...
Hast auch du nen kleinen Pimmel? Heb deinen rechten Arm gen Himmel!
alle die hier so toll rumschreiben haben das problem der globalisierung nicht verstanden...