Peter Löscher wird neuer Siemens-Chef
Heinrich Hiesinger wird Europa-Chef und künftiger Arbeitsdirektor
Siemens hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Ab Juli 2007 wird Peter Löscher (49), derzeit President Global Human Health von Merck, die Nachfolge von Klaus Kleinfeld übernehmen. Löscher wurde auf der außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats der Siemens AG am 20. Mai 2007 in München auf Vorschlag des Präsidiums des Aufsichtsrats zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt und zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt.
Außerdem hat der Aufsichtsrat Dr. Heinrich Hiesinger (46) in den Siemens-Vorstand berufen. Der bisherige Vorsitzende des Bereichsvorstands Siemens Building Technologies (SBT) wird zum 1. Juni 2007 zum Vorstandsmitglied bestellt und gleichzeitig Mitglied des Zentralvorstands.
"Mit Peter Löscher haben wir eine herausragende Persönlichkeit für das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG gewonnen. Sein globaler Hintergrund, sein hohes internationales Renommee, seine breite Erfahrung in der Strategie-Entwicklung, in Finanzmarktfragen und Technologie-Themen sowie seine aufrechte Persönlichkeit waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung. Ich bin überzeugt davon, dass die schwierige Aufgabe, Siemens aus der gegenwärtigen Situation in eine gute Zukunft zu führen, bei Peter Löscher in den besten Händen liegt", sagte Dr. Gerhard Cromme, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siemens AG.
Peter Löscher begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien, Hongkong und an der Harvard Business School 1985 bei der Unternehmensberatung Kienbaum & Partner in Deutschland. Von 1988 bis 2002 war er zunächst bei der Hoechst AG und danach bei Aventis in verschiedenen Funktionen in Deutschland, USA, Spanien, Großbritannien und Japan tätig. Zuletzt leitete er als Chairman, President und CEO die Sparte Aventis Pharma Ltd. 2002 wechselte er zu dem englischen LifeScience-Konzern Amersham plc und rückte nach der Übernahme von Amersham durch die General Electric Company (GE) in den Zentralvorstand (Corporate Executive Council) von GE auf. Seit 2006 ist er Mitglied des Vorstands (Corporate Executive Committee) von Merck.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Meinung bin ich aber auch! Höre ich da etwa ein wenig Neid heraus? ...
Wo ist da der Unterschied - auf Vorstandsebene?