Telekom streicht Werbebudget zusammen
Neue Angebotsmarke T-Home wird kommuniziert - ade T-Com
Die Deutsche Telekom will ihr Werbebudget künftig massiv verkleinern, einhergehend mit dem Umbau des Markenauftritts. Telekom-Chef René Obermann sagte der Marketing-Fachzeitung "Horizont", dass das Marketingbudget um einen dreistelligen Millionenbetrag reduziert werden soll.
Es ist recht selten, dass Sparbemühungen eines Großunternehmens sich auch auf die Werbemaßnahmen so stark auswirken. Man will gegenüber 2006 jedoch deutlich sparen, sagte Obermann der Zeitung in einem Interview. 2006 gab die Telekom laut ihres Chefs zwischen 700 und 800 Millionen Euro für Werbung und Sponsoring-Maßnahmen aus.
Im Rahmen der Reformierung der Unternehmenskommunikation sollen die Mediapläne zentralisiert werden - damit soll verhindert werden, dass sich einzelne Unternehmenssparten gegenseitig auch noch öffentlich Konkurrenz machen.
Die Produktstrategie ist künftig etwas weniger T-freundlich eingestellt. Der magentafarbene Buchstabe soll bei T-DSL oder T-Mobile@Home entfernt werden. Obermann kritisierte gegenüber Horizont die "inflationäre Nutzung des Markenzeichens T".
Geld sparen soll auch eine einfachere Markenstruktur, beispielsweise im Bereich Festnetz und DSL. Die kommende Kampagne steht unter dem Motto "Grenzenlos Zuhause", bei der T-Home als dritte Angebotsmarke vorgestellt wird - nun gleichberechtigt neben T-Mobile und T-Systems. Die Dachmarke heißt weiterhin Deutsche Telekom, während T-Com keine Angebotsmarke mehr sein wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Beste Werbung sind ZUFRIEDENE KUNDEN - zudem die Preiswerteste,da keinerlei...
Hi, naja, so würde ich das ganze jetzt nun auch wieder nicht sehen. Da gibt's massig...
Jahrelang mahnte doch die Telekom alles ab, was wagte, in der Domain ein T zu führen...
wie ich bereits geschrieben hab - kein Unternehmen arbeitet für Lau und kein Manager...
... dann bekomme ich jetzt wohl keine Werbung mehr für Produkte, die ich längst habe.