VMware ACE 2 Enterprise Edition erschienen
Virtualisierung für sichere Unternehmensnetze
VMware hat die zweite Version seiner Virtualiserungssoftware ACE vorgestellt, die sich besonders an Unternehmen richtet. Administratoren können so Systeme für ihre Mitarbeiter vorkonfigurieren, die sich auch auf einem USB-Stick mitnehmen und so auf einem beliebigen Rechner einsetzen lassen. Die Enterprise Edition bringt auch VMware Workstation mit.
VMware ACE läuft oberhalb der Betriebssystemebene als eigenständiger PC. Darin können dann von zentraler Stelle aus die notwendigen Applikationen vorinstalliert und Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden. Somit wird sichergestellt, dass der Unternehmens-Desktop den Sicherheitsrichtlinien entspricht, der Nutzer aber weiterhin andere Funktionen seines PCs verwenden kann. Das Desktop-Image wird dabei mit dem zu ACE 2 Enterprise Edition gehörenden VMware Workstation 6 erstellt und mit dem ACE Management Server in Betrieb genommen und verwaltet.
Der Administrator muss nur eine Management-Schnittstelle nutzen und kann hierüber alle Richtlinien erstellen, die sich auch dynamisch aktualisieren lassen. Ferner kann er das Verfallsdatum der Lizenzen virtueller Maschinen festlegen, Geräte und Netzwerkzugang konfigurieren sowie ACE-Clients aktivieren und deaktivieren. Schnappschüsse der Konfiguration lassen sich bei Bedarf wieder herstellen.
ACE 2 Enterprise Edition integriert zudem eine Technik, mit der Drucken ohne Treiber möglich sein soll und unterstützt nun auch Linux als Host-Betriebssystem - im Einzelnen die Distributionen von Mandriva, Novell, Red Hat und Ubuntu. Zudem lassen sich USB 2.0 sowie bis zu 8 GByte Arbeitsspeicher pro virtuelle Maschine verwenden.
VMware ACE 2 Enterprise Edition ist ab sofort als Download-Edition verfügbar. Das Enterprise-Kit kostet 15.999,- US-Dollar und enthält VMware Workstation 6 mit VMware ACE Option Pack, VMware ACE 2 Management Server und bis zu 500 VMware-ACE-Client-Lizenzen. Zusätzlich gibt es auch das Starter-Kit für 999,- US-Dollar sowie das Standard-Kit für 4.999,- US-Dollar mit unterschiedlichem Funktionsumfang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
macht 32$ pro Client, was willst du denn, das ist immer noch billiger wie ein kompletten...