Spieletest: Rush For The Bomb - Add-On mit Atombombe
Erweiterung für Strategie-Titel Rush For Berlin mit wenig Neuerungen
Gut ein Jahr ist es her, dass die Entwickler von Stormregion den Strategie-Titel "Rush For Berlin" in den Handel brachten - und damit nicht so recht an den Erfolg der ebenfalls von ihnen entwickelten Panzers-Reihe anknüpfen konnten. Mit "Rush For The Bomb" ist jetzt das erste offizielle Add-On erschienen, das allerdings kaum spielerische Überraschungen mit sich bringt.
Rush For The Bomb (Windows-PC)
Das Szenario ist identisch geblieben - immer noch darf im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten oder auch der deutschen Wehrmacht gekämpft werden. Diesmal geht es allerdings um die Atombombe: Die deutschen Truppen versuchen, Forschungsergebnisse der Amerikaner auszuspionieren und so die Möglichkeit zu bekommen, eine Nuklearwaffe zu bauen; die Alliierten bemühen sich natürlich ihrerseits, genau das zu verhindern.
Rush For The Bomb
Und so führen einen die beiden Kampagnen einmal quer durch Europa - gekämpft wird unter anderem in Norwegen oder auch auf den Balearen. Die Missionsziele sind dabei durchaus abwechslungsreich - Fabriken verteidigen oder eine Werft infiltrieren etwa. Das Ganze spielt sich allerdings praktisch identisch wie im Hauptprogramm, denn die Neuerungen sind eher kosmetischer Natur: Es gibt eine Hand voll weiterer Einheiten, etwa die Horten Ho-229; hinzu kommen drei neue Offiziere mit jeweils drei neuen Fähigkeiten und ein paar weitere Multiplayer-Karten.
Rush For The Bomb
Grafisch hat sich nichts getan, vor allem die Stadtszenarien warten nichtsdestotrotz allerdings immer noch mit einem recht ansehnlichen Detailgrad auf. Ein paar technische Ungereimtheiten, die schon im Hauptprogramm den Spielspaß drückten - etwa die oft ungünstige Kameraposition - wurden allerdings leider auch nicht behoben.
Rush For The Bomb ist bereits im Handel erhältlich, kostet etwa 30,- Euro und setzt zwingend den Besitz des Hauptprogramms Rush For Berlin voraus.
Fazit:
Wenig Neues an der Front: Ob die wenigen zusätzlichen Einheiten und die neuen Missionen angesichts des technisch und spielerisch praktisch unveränderten Spiels den Preis von 30,- Euro rechtfertigen, dürfte Ansichtssache sein - wer vom Hauptprogramm begeistert war, darf zugreifen, ansonsten ist auf Grund des eher schwachen Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht unbedingt zum Kauf zu raten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man könnte aber durch das AddOn auch den KS des Hauptprogrammes durch einen anderen...
Kommt es mir nur so vor oder ist das spiel fast gleich wie C&C Generals? Vor allem durch...
alter was du hier für ne scheiße schreibst ist irgendwie beängstigend. ich zocke gern am...
heresy grows from idleness ^^ So long Pathfinder