Shine-Handy aufgebohrt: HSDPA an Bord
Vodafone-Version kommt mit Datenturbo, aber mit weniger internem Speicher
Exklusiv für Vodafone hat LG die Inneneinrichtung des Models "Shine" aus der Black Label Serie aufgerüstet. Das bislang nur in GSM-Netzen funkende Handy ist nun auch für UMTS und HSDPA gerüstet. Geblieben sind die 2-Megapixel-Kamera und der Musik-Player; gespart hat Vodafone beim Speicher.
LG Shine UMTS
Das Shine (KU970) gehört zu der Black-Label-Serie von LG, die vor allem mit Design-Handys Kunden gewinnen will. Neben dem Metallgehäuse zeichnet sich das Designerstück KU970 durch ein 2,2-Zoll-Display aus, das fast die gesamte Vorderseite des Handys einnimmt. Das QVGA-Display arbeitet mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und stellt bis zu 262.144 Farben dar.
Die 2-Megapixel-Kamera enthält einen CMOS-Sensor mit Autofokus von Schneider-Kreuznach, der Fotos mit einer Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln schießt. Der Musik-Player spielt auch im Hintergrund, während der Nutzer eine SMS oder eine E-Mail tippt. Der Musikabspieler kann im Flugzeugmodus betrieben werden, bei der die Telefonfunktion des Handys deaktiviert ist. Das Shine besitzt einen Anschluss für 3,5-mm-Klinkenstecker, so dass beliebige kabelgebundene Standard-Ohr- oder Kopfhörer verwendet werden können.
LG Shine GSM
Das Handy wird über ein Scrollrad bedient. Als Schnittstellen für die Weitergabe von Daten hat LG USB, Infrarot und Bluetooth vorgesehen. Der Speicher beläuft sich - anders als bei dem GSM-Modell mit 1 GByte Speicher - nur noch auf 512 MByte.
Das Shine-Handy misst nach Herstellerangaben 98,4 x 50,6 x 13,8 mm und wiegt 115 Gramm. Zu den Akkulaufzeiten, speziell im UMTS-Netz, lieferten weder Vodafone noch LG irgendwelche Angaben.
Vodafone will das LG Shine mit UMTS- und HSDPA-Unterstützung Ende Mai 2007 herausbringen, den Preis jedoch erst kurzfristig verraten. Die im Artikel enthaltenen Bilder stammen überwiegend vom GSM-Modell des Shine-Handys. Es liegt nur ein Bild vor, auf dem die Neuankündigung zu sehen ist. Optisch gleicht die Vodafone-Variante der GSM-Ausführung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist ganz einfach, wenn man die aktuellen Geräte zb aus Japan bei uns am Markt schmeisst...
So viel ich weiss hat das Handy selber KEINEN 3,5mm Klinke-Anschluss, sondern es wird nur...