Verdoppelte Datenübertragung für UMTS-Nachfolger
Datenrate von 108 MBit/s im Upstream im LTE-Netz vorgeführt
Noch arbeitet der UMTS-Nachfolger LTE (Long Term Evolution) nur in Laborversuchen. Aber Nokia Siemens Networks hat bereits erfolgreich in einem Experiment Daten mit bis zu 108 MBit/s im Upstream über ein LTE-Netz übertragen. Bisher waren Datenraten von maximal 54 MBit/s mit dem UMTS-Nachfolger möglich.
Für den Laborversuch setzte Nokia Siemens Networks auf virtuelle MIMOs (MIMO = Multiple Input Multiple Output). Ein MIMO nutzt mehrere Sendekanäle und empfängt über mehrere Kanäle und Antennen, wodurch sich der Datendurchsatz der Radiosignale verbessern soll. Dieses Verfahren wird auch als SDMA bezeichnet, was für "Space Division Multiple Access" steht. Der MIMO-Ansatz kommt auch bei WLAN nach 802.11n zum Einsatz.
Im Vergleich zu UMTS sollen LTE-Netze den Netzbetreibern helfen, verfügbare Frequenzbereiche besser auszunutzen. Mit Hilfe virtueller MIMOs sollen außerdem die Kosten gesenkt werden, während der Energiebedarf von Endgeräten mit LTE-Technik sinkt.
Die Versuchsanordnung wurde von Nokia Siemens Networks in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik vorgenommen. Hierbei wurde eine HDTV-Sendung gleichzeitig im Downstream sowie im Upstream übertragen. Im Upstream lag die Datenrate bei 108 MBit/s, während der Downstream auf 160 MBit/s kam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehr dazu weiß ich nicht, jedoch finde ich es ziemlich witzig, wenn man bedenkt, dass man...
Du vergleichst Äpfel mit Birnen: Wenn heute BASE effektiv so schnell wäre und so viele...
Ja, das mag sein, aber es gilt zu bedenken, dass Anfangs jede neue Bandbreite ziemlich...
.
mein Handy kann sehr wohl 54 Mbit........über WLAN