Google fördert Linux-Kernel-Entwicklung
Entwickler für "Bug Management" gesucht
Suchmaschinenanbieter Google sucht derzeit einen Software-Entwickler, der sich um Fehler im Linux-Kernel kümmern soll. Damit würde er direkt die beiden Maintainer des 2.6er-Kernels, Linus Torvalds und Andrew Morton, bei ihrer Arbeit unterstützen.
Google beschäftigt bereits Andrew Morton, der den experimentellen Zweig des 2.6er-Kernels betreut. Nun sucht das Unternehmen einen Entwickler, der sich explizit um Fehler im Linux-Kernel kümmern und entsprechende Listen und Statistiken an die Kernel-Entwickler weiterreichen soll. Zudem soll er auch mit den Distributoren Red Hat und Novell zusammenarbeiten.
Allerdings sei die Suche nach einem geeigneten Mitarbeiter etwas schwierig, schreibt Morton. Sein Arbeitgeber brauche jemanden, der sowohl programmieren könne als auch sozial kompetent sei. "Leute, die in beiden Bereichen fit sind, sind untypisch", so Morton in seiner E-Mail an die Linux-Kernel-Mailingliste.
Mortons Hinweis auf das Stellenangebot kam im Laufe einer Diskussion über die Fehlerbehandlung zwischen den Entwicklern anlässlich der Veröffentlichung des Kernels 2.6.21.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Iss ja gut... Glatzen-Per!
"wemm"!!! Aber ich finde immerhin meine eigenen Fehler^^.
Rrrrichtig! Wenn du mal _versucht_ hättest zu verstehen, wie ich meine Worte meine...
LOL!