Freie Audio-Software Ardour 2.0 ist fertig
Neue Version für Linux und MacOS X erschienen
Die Audio-Bearbeitung Ardour verfügt in der erschienenen Version 2.0 über eine neue Benutzeroberfläche, bietet aber auch neue Funktionen. Version 2.0 der Software leitet eine neue Entwicklungsphase ein, die bereits in wenigen Monaten in neue Funktionen wie MIDI-Unterstützung resultieren soll.
Die neue Benutzeroberfläche in Ardour 2.0 soll sich besser nutzen lassen und vor allem einfacher zugänglichere Menüs bieten. Neben üblichen Fehlerkorrekturen haben die Entwickler auch Unterstützung für so genanntes Dubbing integriert. Außerdem funktionieren Undo und Redo nun auch über Neustarts des Programms hinweg. Hinzu kommt eine überarbeitete VST-Schnittstelle für Audio-Plug-Ins.

Ardour 2.0 mit neuer Benuteroberfläche
Ardour dient zur Aufnahme von externen Quellen und zum Abmischen von Audiodateien. Dabei ist die neue Version abwärtskompatibel, kann also auch Dateien älterer Versionen einlesen und lässt sich parallel zu Vorgängerversionen installieren. In wenigen Monaten soll die Version 2.1 veröffentlicht werden, die dann neue Funktionen wie MIDI-Bearbeitung bringen soll.
Ardour 2.0 steht unter der GPL und kann als Universal Binary für MacOS X ab 10.4 und im Quelltext heruntergeladen werden. Fertige Binarys für Linux gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und es geht auch noch mit 70ms ;-) wenn der rechner nicht so laaaaaaaaaaangsam ist,vor...
oder ein Tipp ladet irgendwelche GTK-Software mit dem GTK-Themeselector herunter so...
da die Begründung etwas kurz ausgefallen ist: Mac-OS X setzt auf einen Microkernel, der...