Schiff Simulator 2008 mit Seegang und Mehrspielermodus

Jet-Skis, Hovercrafts und Containerschiffe steuerbar

Der niederländische Entwickler Vstep zeigt nun erste Bilder vom "Schiff Simulator 2008". Die Fortsetzung des "Schiff Simulator 2006" soll es erlauben, Schiffe jeder Größenklasse zu steuern - angefangen von Jet-Skis über Hovercrafts bis hin zu Hochsee-Containerschiffen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem die Simulation von Wellen und ein Mehrspielermodus, in dem gemeinsam die Hafenanlagen und Weltmeere befahren werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Der Schiff Simulator 2008 soll drei neue Areale beinhalten: San Francisco, Southampton/Solent sowie Marseille. Die Areale sollen zudem auch Fahrten über größere Distanzen erlauben. Dazu kommen neun neue Wasserfahrzeuge, zu denen ein Hovercraft, ein Öltanker und ein Jet-Ski gehören. Die vermutlich größten Schiffe werden Containerschiffe sein, die ebenfalls zum Spielumfang gehören sollen und ein gewisses vorausschauendes Fahren erfordern, da die Riesen sich nicht einfach abbremsen lassen. Dank der Möglichkeit, auch Kräne zu steuern, kann sich der Spieler auch am Beladen oder Entladen derartiger Schiffe probieren.

Ein Ende hat der ruhige Seegang, der noch bei dem Vorgänger vorherrschte: Im Schiff Simulator 2008 implementiert VStep ein Modell zur Simulation des Wellengangs. Einige Videos bei YouTube zeigen einen frühen Status der Schiffsbewegungen unter Seegang sowie den Einfluss der Tageszeiten und des Wetters.

Weitere Neuerungen beinhalten einen Mehrspielermodus, ein noch in Arbeit befindliches Schadensmodell, neue Instrumente (z.B. ein Tiefenmesser) und neue Missionen, wie etwa Schiffsverfolgungen und Feuerwehreinsätze.

Der Schiff Simulator 2008 soll am 8. Juli 2007 für Windows-PCs über den Vertrieb von Astragon erscheinen und knapp 30,- Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flofloflofloflo... 16. Dez 2007

denk mal genau nach....terroristen vernichten menschenmassen und keine bohrinsel....

NickB 04. Dez 2007

Eben! Deswegen war ich im Demo auch etwas entäuscht, man hat da zwar nur so ein kleines...

NickB 04. Dez 2007

Du kannst dir ja mal das Demo runterladen, ist zwar nicht so der Brüller aber dafür ist...

gullideckel 10. Mai 2007

spielt halt wieder BF1942 ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /