Apple steigert Gewinn um knapp 90 Prozent
Stückzahlenabsatz um 36 Prozent gestiegen
Apple hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2007 einen Umsatz von 5,26 Milliarden US-Dollar sowie einen Nettogewinn von 770 Millionen US-Dollar bzw. 0,87 US-Dollar pro Aktie erzielt. Damit stieg der Gewinn gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 88 Prozent.
Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 4,36 Milliarden US-Dollar gemacht. Der nichtamerikanische Anteil des Umsatzes betrug im abgelaufenen Quartal 43 Prozent. Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal 1,52 Millionen Rechner ausliefern - 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Außerdem gingen beispielsweise 10,55 Millionen iPods über die Theke - 24 Prozent mehr als im Vorjahr.
"Eine Absatzsteigerung von 36 Prozent - das ist dreimal mehr als die Wachstumsrate des Gesamtmarktes", sagte ein hochzufriedener Steve Jobs. Der Finanzchef fügte hinzu, dass dies das beste zweite Quartal der Firmengeschichte war.
Für das laufende dritte Quartal 2007 erwartet Apple einen Umsatz von 5,1 Milliarden US-Dollar bzw. einen Gewinn von 0,66 US-Dollar pro Aktie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kenne OS 8 bis X. Und Windows ab 3.0. Was stimmt an meiner Aussage nicht? Ist OSX...
Um es kurz zu fassen: Das Geschäftsjahr eines Konzerns muss sich nicht nach dem...
woher weist du das mit den 15% Gewinn? wenn ich mich recht erinnere war Apple einer der...
nix text