Innenministerium: Online-Durchsuchungen längst Usus

Die Erklärung des Bundeskanzleramtes, dass seit Ende 2005 lediglich auf der Grundlage einer Dienstvorschrift Computer gehackt würden, habe "den Vertreterinnen und Vertretern des Innenausschusses heute fast die Sprache" verschlagen. Dabei hätte den Verantwortlichen zufolge "spätestens seit dem Beschluss des BGH zur Unzulässigkeit von Online-Durchsuchungen bei der Strafverfolgung" klar sein müssen, dass sie illegal handeln, so Wieland.

"Nun behaupten die Geheimdienste, dass sie das nicht zu kümmern hat: Für sie gelte das Recht nicht. Das ist eine Missachtung des Grundgesetzes, wie sie in so offener Dreistigkeit bisher noch nicht zu hören war. Man kann in die Grundrechte der Unverletzlichkeit der Wohnung und des Persönlichkeitsrechts nicht einfach auf Grundlage einer Dienstvorschrift eingreifen. Der Bundesinnenminister ist nicht der Gesetzgeber", so die scharfe Kritik Wielands.

Bis jetzt habe sich das Bundesinnenministerium geweigert, auf Drängen von Sprechern aller Fraktionen bis zur Schaffung einer Rechtsgrundlage auf Online-Durchsuchung zu verzichten. Wieland abschließend: "Wir fordern die Bundesregierung auf, die illegalen Praktiken sofort zu beenden. Es ist schon genügend Schaden angerichtet worden."

Dass die Bundesregierung dem Datenschutz generell zu wenig Beachtung schenkt, prangerte in dieser Woche auch der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit an. Anlässlich des von Peter Schaar veröffentlichten 21. Tätigkeitsberichts forderte Silke Stokar, die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, eine Aufnahme des Datenschutzes in das Grundgesetz: "Der Kernbereich der privaten Daten muss in den Grundrechtsschutz aufgenommen werden."

Der Sicherheitspolitik seien im demokratischen Rechtsstaat Grenzen gesetzt. Es dürfe eben nicht alles "Menschenmögliche" gemacht werden, wie es Bundesinnenminister Schäuble (CDU) immer wieder betone. "Die Freiheitsrechte der Verfassung setzen die Grenzen für die Eingriffsbefugnisse des Staates", so Stokar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Innenministerium: Online-Durchsuchungen längst Usus
  1.  
  2. 1
  3. 2


Der Kaiser! 15. Apr 2012

Muss man gar nicht. Man legt das Ohr auf die Leitung auf der du kommunizierst.

Der Kaiser! 15. Apr 2012

Wähl die Piraten! Die sind für transparente Demokratie. Gegen transparente Bürger.

Der Kaiser! 15. Apr 2012

Das war schon mit dem Bau der Atombombe so.

Der Kaiser! 15. Apr 2012

Denn wer garantiert mir, das mir nichts untergeschoben wurde?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /