Kostenloses IrfanView 4.0 fit für Windows Vista

Zahlreiche kleine Verbesserungen an Windows-Bildbetrachter vorgenommen

Der kostenlose Windows-Bildbetrachter IrfanView steht ab sofort in der Version 4.0 als Download bereit. Die neue Version bringt einige kleine Verbesserungen und ist nun an Windows Vista angepasst. So lässt sich die Toolbar anpassen und es steht eine neue Automatisierungsfunktion bereit. IrfanView 4.00 hat sich als flinker Bildbetrachter einen Namen gemacht, der zahlreiche Bildformate anzeigt.

Artikel veröffentlicht am ,

IrfanView 4.00 bietet im Batch-Betrieb nun auch die Möglichkeit, die Farben in einem Bild einzustellen und die Toolbar kann mit Hilfe von Skins angepasst werden. Außerdem kann der Befehl "Farben ändern" nun auch auf einen Bildausschnitt angewendet werden. Als neue Anzeigeoption wird ein Bild im Fenster zentriert dargestellt.

Auch im Zusammenspiel mit EXIF-Daten hat IrfanView dazugelernt: EXIF-Daten lassen sich nun in Google Earth anzeigen, sofern passende GPS-Positionen vorhanden sind. Mit dem neuen Tastenkürzel Strg-Shift-M lassen sich JPEG-Kommentare bequem anlegen oder ändern. Außerdem wurden eine Reihe von Plug-Ins erneuert, so dass diese bei Bedarf aktualisiert werden sollten.

IrfanView 4.00 ist für die Windows-Plattform als Download erhältlich. Bei kommerzieller Nutzung erbittet der Programmierer eine Spende bzw. Registrierungsgebühr von 10,- Euro; die kostenlose Nutzung ist nichtkommerziellen Zwecken vorbehalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


k-lite 25. Apr 2007

Dafür gibt es http://www.codecguide.com/ und schon geht es... Allerdings,wenn es vorher...

kauf'n Mac 25. Apr 2007

*Augenkrebs* - frag mal die die das haben - wie Sie dazu gekommen sind. Dann mal viel...

googlehilft 24. Apr 2007

Da gibt es doch ein Lösung für: http://forum.irfanview-online.de/viewtopic.php?t=470&sid...

Julius Donnert 24. Apr 2007

gthumb man das auch. und auch noch ein paar andere sachen. so einfach, das ich echt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /