Spieletest: Red Ocean - Shooter auf Tauchstation

Unkomplizierte, aber auch monotone PC-Action

Die Collision Studios aus Hannover dürften wohl nur sehr wenigen PC-Spielern ein Begriff sein - die bisherigen Projekte der Entwickler wie die Strategietitel Napoleon und Augustus konnten nicht sonderlich von sich reden machen. Auch Red Ocean, ein düsterer First Person Shooter, der von dtp veröffentlicht wird, wird am Renommee des Studios wohl kaum etwas ändern.

Artikel veröffentlicht am ,

Red Ocean (Windows-PC)
Red Ocean (Windows-PC)
Das Szenario von Red Ocean ist auf den ersten Blick recht interessant - in der Rolle des Tauchlehrers Jack Hard entdeckt man am Meeresboden eine russische Forschungsanstalt aus dem Kalten Krieg, in der Terroristen die Weltherrschaft planen und dabei brutal und schonungslos gegen jeglichen Eindringling vorgehen. Unfreiwillig gerät Hard plötzlich selbst zwischen die Fronten und muss fortan in düsteren Gängen und Tunneln einen Bösewicht nach dem anderen ausschalten.

Red Ocean
Red Ocean
Dtp preist Red Ocean als "kurzweilige Nonstop-Action" an, was in der Praxis leider "monotone Dauer-Ballerei" bedeutet - Rätsel gibt es keine, die Story wirkt bald eher zerfahren denn spannend und wirkliche spielerische Herausforderungen sucht man ebenfalls vergeblich. Im Grunde wird immer nur auf einen Terroristen nach dem anderen geschossen, was keine besondere Herausforderung darstellt, da die KI der Kontrahenten extrem zu wünschen übrig lässt. Deckung wird selten gesucht, und selbst auf extrem auffällige Aktionen des Spielers wird oft nicht reagiert. Zumindest dürfen diverse Waffen eingesammelt werden, die von der Pistole bis hin zum Plasma-Gewehr reichen. Gerade Letztere trumpft dann auch mit Projektilen auf, die von den Wänden abprallen und somit auch Gegner hinter der nächsten Ecke erwischen.

Red Ocean
Red Ocean
Wenn trotz mieser KI immer mal das eigene Ableben in Red Ocean beklagt werden muss, liegt das vor allem an der knappen Munition und den seltenen Medipacks. Spannung entsteht dadurch allerdings auch keine, zumal die beständig gleich aussehenden Schächte und Gänge trotz grundsätzlich sehenswerten Detailgrades schon bald auf Grund ihrer Monotonie die Motivation gegen null drücken. Immerhin darf ab und zu mal unter Wasser abgetaucht und dann die üblichen Schießprügel gegen eine Harpune eingetauscht werden. Lang anhaltende Shooter-Action bietet Red Ocean aber ohnehin nicht - nach etwa sechs bis acht Stunden ist das Ganze auch schon durchgespielt.

Red Ocean ist bereits im Handel erhältlich und kostet etwa 35,- Euro. Der Titel hat von der USK keine Jugendfreigabe erhalten.

Fazit:
Generell war es natürlich keine gute Idee von dtp, einen Shooter parallel zur Vorstellung von Stalker in die Läden zu bringen, Red Ocean hätte aber auch mit weniger namhafter Konkurrenz kaum einen Blumentopf gewinnen können - miese KI, kurze Spielzeit und monotone Level sind nicht unbedingt das, was man heutzutage von einem Ego-Shooter erwartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /