Nachrichtenportale locken Internetbesucher in Scharen an
Klassische Verlage bauen ihre Online-Angebote aus
Dass das Internet ein schnelles Medium ist, ist für viele Benutzer ein Grund, sich bei Online-Nachrichtenportalen zu informieren. Im ersten Quartal 2007 hat die Nutzung von Nachrichtenportalen im Internet ein neues Allzeithoch erreicht. Allein die 20 erfolgreichsten Seiten in Deutschland wurden in dieser Zeit insgesamt 896 Millionen Mal besucht, geht aus einer Untersuchung des Bitkom-Branchenverbandes hervor.
Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 12 Prozent. In den ersten drei Monaten 2006 erreichten die 20 erfolgreichsten Nachrichtenseiten 796 Millionen Besuche, 2005 waren es laut Bitkom 595 Millionen. Im Blickpunkt waren Portale, die sich von der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) prüfen lassen. Dies sind bei weitem nicht alle großen Nachrichtenportale.
"Gerade bei großen Ereignissen wie der Bundestagswahl und Olympischen Spielen schnellen die Nutzerzahlen der Nachrichtenseiten nach oben", sagte Jörg Menno Harms, Vizepräsident des Bitkom.
Die klassischen Medienhäuser haben auch im Netz Fuß gefasst und verzeichnen einen Großteil der Abrufe. Die klassischen Verlage bauen zudem verstärkt ihre Online-Angebote aus. In einigen Verlagen gilt bei Tageszeitungen bereits das Prinzip "Online first", so Bitkom, wenngleich keine Beispiele genannt wurden.
Im 1. Quartal 2007 wurden für Online-Werbung 174 Millionen Euro ausgegeben, über die sich die Portale auch größtenteils finanzieren, während Abo-Gebühren hier zu Lande eher selten sind. Die Online-Werbeumsätze konnten gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 45 Prozent verbuchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IT - News https://www.golem.de und http://www.heise.de was sonst... ;) Internet...
Oou Mann, seid Ihr der deutschen Sprache nicht mächtig? Allzeit bedeutet "zur jeder...
... von wem sonst sollte eine solche Nachricht erscheinen. Wahr oder nicht wahr, hinter...
Daß das so geschehen würde, ist seit 1999 bekannt. Allerdings war die Prognose, da...