IDF: Eine Folie Itanium muss reichen
Pat Gelsinger handelt IA64-Prozessor in aller Kürze ab
In seiner umfangreichen Keynote-Ansprache war Intel-Vize Pat Gelsinger der Itanium-Prozessor nur eine einzige Folie wert. Neue Codenamen für künftige Versionen des Designs hatte Gelsinger auch nicht parat, aber dennoch gab er sich mit dem Erfolg des Monster-Chips sehr zufrieden.
Wenig Neues zu Itanium
Laut dem Leiter von Intels Enterprise-Abteilung genießt der Itanium, respektive der Itanium 2, am Markt dennoch ein großes "Momentum", so Gelsinger. Trotzdem gab es zur Weiterentwicklung von Intels einzig echtem 64-Bit-Prozessor keinerlei Neuigkeiten. Auf der Roadmap stehen weiterhin nacheinander Montvale, Tukwila und Poulson - und Letzterer wurde vor zwei Jahren erstmals auf dem IDF erwähnt.
Gelsinger gab weiter an, dass mit Itanium-Rechnern industrieweit bereits eine Milliarde US-Dollar pro Quartal umgesetzt und 12.000 Anwendungen für die CPU existieren würden. Nicht eingerechnet sind dabei wohl die großzügigen Rabatte respektive Gratis-Itaniums, die Intel nach unbestätigten Angaben aus Branchenkreisen stets gewährt, wenn die Entscheidung für einen Supercomputer oder Server mit oder ohne Itaniums ansteht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soweit ich weiß ist das die gleiche Problematik wie beim Übergang von 16 auf 32 Bit. Der...
Eindeutig nicht mehr Aktuell. Ausserdem können wir damit rechnen das sich die...