IDF: Intels "Tolapai" kommt als SoC für Netzwerke

Erstes System-on-a-Chip mit x86-Kern von Intel

Das bereits Mitte Februar bekannt gewordene Projekt "Tolapai" von Intel wurde nun auf dem IDF in Peking erstmals gezeigt - wenn auch nur auf dem Papier respektive der Leinwand des Beijing Convention Center. Es handelt sich um eine x86-CPU mit Speichercontroller und Netzwerk-Engine.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie Intel-Vize Pat Gelsinger in seiner Keynote-Ansprache erklärte, handelt es sich bei Tolapai um einen x86-Kern, der also mit herkömmlicher PC-Software gefüttert werden kann. Neben einem Speichercontroller verfügt er auch über eine Paket-Engine für Netzwerkverkehr, mit der er beispielsweise verschlüsselte Verbindungen in einem VPN bearbeiten kann.

Intels Projekt
Intels Projekt
Bei einem Datendurchsatz von 1,6 Gigabit verschlüsselten Daten pro Sekunde soll ein Tolapai nur 25 Watt elektrischer Leistung aufnehmen und zu 10 Prozent ausgelastet sein. Die programmierbare Beschleunigungseinheit für die Paketbearbeitung nennt Intel "QuickAssist". Sie eignet sich nicht nur für VPNs, sondern soll auch RAIDs im Netzwerk wie bei SAN-Lösungen oder auch Datenkompression unterstützen - je nach Programmierung eben.

Weitere Daten oder Hersteller, die sich für Intels erstes x86-SoC interessieren, nannte Gelsinger noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /