SxS - Profi-Speicherkarten nutzen ExpressCard

SanDisk und Sony kündigen SxS-Speicherkartenspezifikation an

SanDisk und Sony gaben bekannt, dass beide Firmen eine Absichtserklärung zur Entwicklung der SxS-Speicherkartenspezifikation unterzeichnet haben. Diese Flash-Speicher-Spezifikation arbeitet gemäß dem ExpressCard-Standard und soll hohe Übertragungsgeschwindigkeiten liefern, wie sie vor allem im Profibereich benötigt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die SxS-Spezifikation soll vor allem auf den Umgang mit großen Videodateien hin optimiert werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit der SxS-Speicherkarten soll bei 800 MBit/s liegen und die Anforderungen von Profi-Camcordern und nichtlinearen Videobearbeitungssystemen erfüllen. Die Speicherkarten werden über den ExpressCard-Steckplatz mit dem PC verbunden. Einen solchen Steckplatz will Sony in seine "XDCAM EX"'-Camcorder-Serie einbauen.

Erste SxS-Speicherkarten von SanDisk und Sony sollen Ende 2007 in den Handel kommen. Zu Preisen und Speicherkapazitäten haben die beiden Unternehmen noch keine Angaben gemacht. Erste Speicherkarten werden wohl eine Kapazität von 16 GByte bieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Floria Rolf 17. Apr 2007

K&P electronic hat schon einen USB-Speicher mit dem Mörderspeed: Tyccon heißt das Biest...

Natter 17. Apr 2007

Ich schon. XP lässt sich bei mir nicht auf meine Sata-Platte installieren. Ohne Diskette...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /