Zuwanderung für IT-Fachkräfte soll erleichtert werden
Vorschlag: Mindestverdienstgrenze befristet auf 60.000 Euro senken
Im Gegensatz zur SPD-Spitze will der Wirtschaftsflügel der Partei den Zuzug ausländischer Fachkräfte nach dem Zuwanderungsgesetz zeitweise erleichtern. "Bei Facharbeitern und ungelernten Kräften muss es bei den heutigen Beschränkungen bleiben", so Wirtschaftssprecher Rainer Wend gegenüber dem Spiegel. Bei akademisch ausgebildeten Spezialisten in der Hightech-Industrie sollten Ausnahmen gemacht werden.
Derzeit dürfen ausländische Spitzenkräfte nur dann in Deutschland eingestellt werden, wenn sie im Jahr mehr als 85.500 Euro verdienen. Wend schlägt wie die Union vor, den Betrag auf 60.000 Euro zu senken. Diese Regelung könne zunächst fünf Jahre lang erprobt werden, so der SPD-Politiker gegenüber dem Spiegel. Auch mehrere Unionspolitiker hatten eine Arbeitsmarkt-Öffnung gefordert.
Führende Sozialdemokraten hatten den Vorstoß abgelehnt. Die IT-Branche klagt wie schon in den Boomjahren Anfang des Jahrtausends, dass es im aktuellen Konjunkturaufschwung wieder nicht ausreichend viele einheimische Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das sind aber nicht die informatiker, die so dringend gesucht werden. es geht aber um...
Bist ja billiger als ne Nutte, das ganze Jahr über, für die bezahlt man weitaus mehr in...
Andere Laender haben organisiertes Verbrechen, .de hat Politiker. Wovor haben wir mehr...