Zwei neue Navigations-PDAs von Asus
Keine Navigationssoftware im Lieferumfang enthalten
Asus hat zwei neue Navigations-PDAs vorgestellt, die beide noch mit Windows Mobile 5.0 arbeiten. Beide Geräte sind mit einem GPS-Empfänger, einem SD-Card-Steckplatz und Bluetooth ausgerüstet. Eine Navigationssoftware muss separat dazugekauft werden. Das bessere Modell mit der Bezeichnung MyPal A696 bringt außerdem WLAN-Unterstützung nach 802.11b/g und einen schnelleren Prozessor.
Asus MyPal A686
In beiden Windows-Mobile-PDAs steckt ein SiRF-Star-III-GPS-Chip und die GPS-Antenne ist im Gehäuse integriert. Damit soll eine zielgenaue Satellitenortung möglich sein. Eine Navigationssoftware muss dazugekauft werden, weil diese nicht im Lieferumfang enthalten ist. Ein ungewöhnlicher Schritt für ein Gerät, das vornehmlich auf die Navigation hin ausgerichtet ist.
Beide Geräte verfügen über einen Touchscreen mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei maximal 65.536 Farben und können über einen SD-Card-Speicher mit mehr Speicher versehen werden. Der SD-Card-Steckplatz unterstützt leider noch kein SDHC, so dass bei einer Kapazität von 4 GByte Schluss ist. Der interne RAM-Speicher fasst 64 MByte. Beide PDAs sind mit Bluetooth 2.0, einer Infrarotschnittstelle und einem USB-1.1-Anschluss versehen.
Asus MyPal A696
Im MyPal A686 steckt ein XScale-Prozessor von Intel mit einer Taktrate von 312 MHz, während die CPU im MyPal A696 eine Taktrate von 416 MHz bringt. Außerdem bietet das Topmodell WLAN 802.11b/g. Beide Modelle sollen 117 x 70,8 x 15,7 mm messen und 165 Gramm wiegen, obwohl im MyPal A696 die WLAN-Funktion zusätzliches Gewicht beanspruchen dürfte.
Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 5.0 zum Einsatz. Damit lassen sich Termine, Adressen und Aufgaben verwalten oder E-Mails versenden und empfangen. Der Nutzer erhält außerdem abgespeckte Varianten von Word und Excel sowie vom Windows Media Player und vom Internet Explorer. Mit einer Akku-Ladung sollen die Geräte im Navigationsmodus maximal sieben Stunden am Stück arbeiten. Wie sich die WLAN-Nutzung auf die Akkulaufzeit auswirkt, gab Asus nicht an.
Beide Geräte sollen ab sofort im Handel zu finden sein. Der MyPal A686 kostet 299,- Euro, während der MyPal A696 für 349,- Euro angeboten wird. Beiden Geräten liegen ein Sync-Kabel, ein Netzteil, eine Autohalterung, ein Autoladegerät und eine PDA-Tasche bei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Frage! Eines ist klar: Die TomTom-Produkte (damit meine ich nicht nur die Software...
Troll fischi
So handhabe ich das auch. Das interne Backup-PRG legt quasi ein Image des Flash...
Das hat doch nichts mit dem PDA zu tun. Kaufe eine TMCpro fähige Navi-Software und einen...