Neue Alpha von OpenSuse 10.3

Veröffentlichung für September 2007 geplant

In der nun erschienenen dritten Alpha-Version der Linux-Distribution OpenSuse 10.3 haben die Entwickler zahlreiche Komponenten aktualisiert. Derzeit eignet sich das System nur zu Testzwecken, die fertige Version soll im September 2007 erscheinen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

So wurde die Distribution nun auf den Linux-Kernel 2.6.21-rc5 umgestellt und die Desktop-Oberfläche GNOME 2.18 ist bereits größtenteils integriert. Dazu kommt ein neues Update-Programm, das auf die GNOME-Bibliotheken setzt. Zusätzlich wurde das KDE-Brennprogramm K3b auf die Version 1.0 aktualisiert und die Systemkonfigurationssoftware Yast2 bietet ein neues Modul, um einen FTP-Server einzurichten.

Tester sollen nach Angaben der Entwickler besonders der Sicherheitslösung AppArmor ihre Aufmerksamkeit widmen. Diese nutzt einen neuen Parser und die Kernel-Patches wurden komplett überarbeitet. Die x86-64-Variante von OpenSuse enthält den Browser Firefox nun auch als 64-Bit-Paket. Um weiterhin 32-Bit-Plug-Ins nutzen zu können, wurde das Programm Nspluginwrapper integriert.

OpenSuse 10.3 Alpha 3 kommt auf insgesamt fünf CDs, zusätzlich gibt es je eine CD mit nichtfreien Paketen. Wahlweise gibt es auch eine DVD, die den Inhalt aller sechs CDs enthält. Die Entwicklerversion steht ab sofort zum Download bereit, passend dazu gibt es auch eine Übersicht der gröbsten bekannten Fehler. Im September 2007 soll die Linux-Distribution fertig sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tutsichschwermi... 14. Sep 2007

Wenn man das erst einmal herausgefunden hat. Ich habe es bisher noch nicht geschafft...

jensemann 13. Apr 2007

Meinst Du mit dem "Vorfall" den Vertrag zwischen Novell und Microsoft? Mir ist das ganze...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /