Legale Musik-Downloads nehmen zu
Wachstum um mehr als ein Drittel
Nach einer Erhebung von Media Control steigt der Verkauf von Musik, die online vertrieben wird. Im ersten Quartal 2007 sollen so ca. 8,6 Millionen Musikstücke heruntergeladen worden sein. Die Menge vergrößerte sich im Vergleich zum selben Zeitraum 2006 um etwa 2,3 Millionen. Zum ersten Quartal 2006 legte der Markt demnach um rund 36,5 Prozent zu.
Am stärksten war erneut der Einzeltrack-Download. Knapp 8 Millionen Downloads entfielen seit Jahresbeginn auf Einzeltitel. 2006 waren es rund 5,8 Millionen. Der Zuwachs betrug hier 37,9 Prozent.
Die restlichen 0,6 Millionen (I/2006: 0,46 Millionen) Musikprodukte waren Bundles. Hier betrug die Zunahme 30,4 Prozent. Unter Bundle versteht man alle digitalen Produkte, die mehr als einen Track enthalten, d.h. auch Alben.
Ulrike Altig, Geschäftsführerin von media control GfK International, über die Aussichten im Download-Geschäft: "Es ist davon auszugehen, dass der angekündigte DRM-Verzicht sowie die speziellen Angebote den Markt weiter beflügeln werden und dadurch das Wachstum anhalten wird."
Im Verkauf von Tonträgern im ersten Quartal 2007 gab es eine Verschiebung zu Gunsten von Musik-DVDs. Im Vorjahresvergleich nahm ihre Menge um 4,7 Prozent zu. Der Umsatz steigerte sich sogar um 10,6 Prozent. Der Gesamtmarkt blieb weiter rückläufig. Über alle Tonträgerarten ging der Umsatz um 2,3 Prozent und die Menge um 3,4 Prozent zurück.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon seit Jahren kaufe ich meine Downloads ohne DRM. Aus der Schweiz völlig legal bei...
Vielleicht sollte golem mal die Gesamtzahl und -umsätze der Musikverkäufe (Tonträger...
Genau da liegt das Problem, die Kompaitbiliaet
Und das wo ich doch gerade mit dem kaufen dank Visa (die Freiheit nehm ich dir) aufgehört...