Neue Testwerkzeuge für LSB 3.1

Distribution Testkit mit Web-Frontend

Die Linux Foundation hat neue Testwerkzeuge für die Linux Standard Base 3.1 (LSB) veröffentlicht. Entwickler sollen damit einfacher sicherstellen können, ob sich ihre Anwendungen an die Vorgaben der LSB halten. Dazu gibt es erstmals auch ein Web-Frontend.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die neuen Testwerkzeuge sollen Anwendungsentwicklern helfen, ihre Programme LSB-konform zu gestalten, so dass sie auf möglichst vielen Linux-Distributionen laufen. Besonders wichtig ist dies für Firmen, die ihre Software für Linux anbieten wollen und dementsprechend Geld in die Entwicklung investieren, jedoch nicht mehrere angepasste Varianten der Software zur Verfügung stellen wollen.

Die neue Version soll vor allem direkt ohne manuelle Konfiguration einsatzbereit sein und auch klarere Ergebnisse liefern. In Zusammenarbeit mit der Russischen Akademie der Wissenschaften wurde auch ein Web-Frontend für den Testprozess entwickelt. Die Testwerkzeuge sind ab sofort unter linux-foundation.org/en/Downloads verfügbar.

Die LSB will die interne Struktur von Linux-Systemen standardisieren, um eine hohe Kompatibilität zwischen den einzelnen Distributionen sicherzustellen. An den LSB-Standard halten sich beispielsweise die Versionen von Red Hat, Novell, Debian, Ubuntu, Mandriva und Xandros.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /