Neue Testwerkzeuge für LSB 3.1
Distribution Testkit mit Web-Frontend
Die Linux Foundation hat neue Testwerkzeuge für die Linux Standard Base 3.1 (LSB) veröffentlicht. Entwickler sollen damit einfacher sicherstellen können, ob sich ihre Anwendungen an die Vorgaben der LSB halten. Dazu gibt es erstmals auch ein Web-Frontend.
Die neuen Testwerkzeuge sollen Anwendungsentwicklern helfen, ihre Programme LSB-konform zu gestalten, so dass sie auf möglichst vielen Linux-Distributionen laufen. Besonders wichtig ist dies für Firmen, die ihre Software für Linux anbieten wollen und dementsprechend Geld in die Entwicklung investieren, jedoch nicht mehrere angepasste Varianten der Software zur Verfügung stellen wollen.
Die neue Version soll vor allem direkt ohne manuelle Konfiguration einsatzbereit sein und auch klarere Ergebnisse liefern. In Zusammenarbeit mit der Russischen Akademie der Wissenschaften wurde auch ein Web-Frontend für den Testprozess entwickelt. Die Testwerkzeuge sind ab sofort unter linux-foundation.org/en/Downloads verfügbar.
Die LSB will die interne Struktur von Linux-Systemen standardisieren, um eine hohe Kompatibilität zwischen den einzelnen Distributionen sicherzustellen. An den LSB-Standard halten sich beispielsweise die Versionen von Red Hat, Novell, Debian, Ubuntu, Mandriva und Xandros.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wenn linux kommerziellen erfolg auf dem desktop haben will muss es mehr in diese richtung...
Was ist *h*immel und was *h*ölle?