ZFS in FreeBSD integriert
Dateisystem wird in FreeBSD 7.0 enthalten sein
Suns Dateisystem ZFS ist nun in FreeBSD integriert und wird mit FreeBSD 7.0 als experimentelle Funktion ausgeliefert werden. Der Quelltext wurde von OpenSolaris auf FreeBSD portiert. Allerdings enthält die BSD-Variante noch ein paar Einschränkungen.
So kann ZFS momentan nur als Kernel-Modul kompiliert werden und funktioniert nur auf der x86-Architektur. Eine AMD64-Variante soll bald, andere Architekturen später folgen. Zudem kann ZFS noch nicht zusammen mit iSCSI eingesetzt werden und die Unterstützung für Access-Control-Lists (ACL) sowie erweiterte Attribute fehlt noch. Auch der Systemstart von einer ZFS-Partition ist nicht möglich.
Die Portierung des 128-Bit-Dateisystems läuft schon länger. Mit der Aufnahme in FreeBSD-Current ist nun eine stabile Version verfügbar, die auch in FreeBSD 7.0 als experimentelle Funktion enthalten sein wird. Suns unter der CDDL lizenziertes Dateisystem fasst Partitionen zu so genannten Pools zusammen, in denen sich wiederum logische Partitionen anlegen lassen. Funktionen zum Erhalt der Datei-Integrität bietet das System ebenfalls.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deine Hardware sollte gut laufen, incl. DRI. Warum? Wenn es dich Interessiert was unter...
Wie geil... so sollte jedes Lehrvideo sein. Zudem: Wirklich eindrucksvoll! Da bin ich ja...
Aber selbst dann gibt es Einschränkungen. Booten von RAIDZ Volumes funktioniert siw...