Compiz und Beryl schließen sich zusammen
Aufteilung in "Compiz Core" und "Compiz Extras"
Das Beryl-Projekt gliedert sich wieder in Compiz ein, von dem es ursprünglich abgespalten wurde. Unter dem Namen Compiz wird der Compositing- und Window-Manager für grafische Effekte auf dem Linux-Desktop nun weiterentwickelt.
Nach mehrwöchiger Diskussion haben sich Beryl-Projektleiter Quinn Storm und Compiz-Entwickler David Reveman auf die Wiedervereinigung der beiden Projekte geeinigt. Auch die Mehrheit der anderen Entwickler war laut Ankündigung für diesen Schritt.
Dafür wird das Projekt in zwei Bereiche aufgespalten: Compiz-Core soll als kleines Paket mit den Hauptfunktionen weiterentwickelt werden. Compiz-Extras hingegen wird sich mit Beryl zusammenschließen und eine neue Community ins Leben rufen. Die Codebasis dieses Bereiches soll aus den besten Teilen vom original Compiz-Projekt sowie von Beryl bestehen. Zudem werden die besten Entwickler beider Projekte künftig gemeinsam über die Aufnahme von Quelltext in die neue Software entscheiden.
Bis zur ersten Veröffentlichung einer gemeinsamen Version soll auch eine einheitliche Website bereitstehen. Vorerst bleiben die beiden Projektseiten jedoch online.
Compiz wurde maßgeblich von Novell entwickelt, was allerdings zum Großteil hinter verschlossenen Türen geschah. Nachdem die Entwicklung wieder öffentlich stattfand, stieß Compiz schnell auf das Interesse anderer Programmierer, so dass Erweiterungen geschrieben wurden - einige im Rahmen des Compiz-Quinnstorm-Projektes, das sich im September 2006 unter dem Namen Beryl vom Ursprungsprojekt abspaltete.
Beryl hat mittlerweile etwa dreimal so viel Quelltext wie Compiz, doch schon im März 2007 diskutierten die Entwickler einen Zusammenschluss der Projekte. Welche Lizenz künftig gewählt wird, gaben sie noch nicht bekannt: Während Compiz die MIT-Lizenz nutzt, unterliegt Beryl der GNU General Public License (GPL).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sag mal, wie lange hast du dich schon von solchen Seiten ferngehalten? Du scheinst...
Fände es auch schade wenn sich dann der Rest der Entwicklung mit einem Haufen der guten...
Das mag sein. Das liegt jedoch nicht am Projekt selber, sondern an den Codern. Es...
Genau, wir baun uns nen schönen Mischmach. Da was geklaut und da was geklaut und dann...