WLAN: WEP in weniger als einer Minute knacken

Um den Schlüssel letztendlich zu errechnen, brauchte der Testrechner nur rund 3 Sekunden auf einem Pentium-M mit 1,7 GHz. Zudem soll noch etwas Optimierungpotenzial in der Software liegen, um auch schwächere Rechner oder PDAs die Operation schnell genug durchführen zu lassen. Ein mit 64 Bit verschlüsselter Access-Point (effektiv 40 Bit) lässt entsprechend schneller knacken.

Spätestens jetzt sollte auf den Einsatz von WEP-verschlüsselten Netzwerken endgültig verzichtet werden, so die Forscher, auch wenn sie davon ausgehen, dass diese Art der Attacke von Intrusion-Detection-Systemen entdeckt werden sollte. Eine passive Angriffsmethode zu entwickeln benötigt noch einige Arbeit, sollte aber prinzipiell möglich sein.

Mäßig geschützte WLANs gibt es laut eines von den Forschern im März 2007 durchgeführten kleinen Tests genug. Fast die Hälfte der drahtlosen Netzwerke waren noch mit WEP verschlüsselt, während 27 Prozent das sichere WPA nutzen und rund 22 Prozent gar nicht verschlüsselt sind. Getestet wurden rund 490 Netzwerke.

Eine ausführliche Beschreibung des Angriffs findet sich in einem PDF-Dokument, zudem haben die Forscher ein Werkzeug namens aircrack-ptw entwickelt.

Über Ostern wollen die drei Forscher in Hamburg auf der viertägigen Easterhegg 2007 des Chaos Computer Clubs ihre Ergebnisse präsentieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 WLAN: WEP in weniger als einer Minute knacken
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /