WLAN: WEP in weniger als einer Minute knacken
Um den Schlüssel letztendlich zu errechnen, brauchte der Testrechner nur rund 3 Sekunden auf einem Pentium-M mit 1,7 GHz. Zudem soll noch etwas Optimierungpotenzial in der Software liegen, um auch schwächere Rechner oder PDAs die Operation schnell genug durchführen zu lassen. Ein mit 64 Bit verschlüsselter Access-Point (effektiv 40 Bit) lässt entsprechend schneller knacken.
Spätestens jetzt sollte auf den Einsatz von WEP-verschlüsselten Netzwerken endgültig verzichtet werden, so die Forscher, auch wenn sie davon ausgehen, dass diese Art der Attacke von Intrusion-Detection-Systemen entdeckt werden sollte. Eine passive Angriffsmethode zu entwickeln benötigt noch einige Arbeit, sollte aber prinzipiell möglich sein.
Mäßig geschützte WLANs gibt es laut eines von den Forschern im März 2007 durchgeführten kleinen Tests genug. Fast die Hälfte der drahtlosen Netzwerke waren noch mit WEP verschlüsselt, während 27 Prozent das sichere WPA nutzen und rund 22 Prozent gar nicht verschlüsselt sind. Getestet wurden rund 490 Netzwerke.
Eine ausführliche Beschreibung des Angriffs findet sich in einem PDF-Dokument, zudem haben die Forscher ein Werkzeug namens aircrack-ptw entwickelt.
Über Ostern wollen die drei Forscher in Hamburg auf der viertägigen Easterhegg 2007 des Chaos Computer Clubs ihre Ergebnisse präsentieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WLAN: WEP in weniger als einer Minute knacken |
- 1
- 2
Der Thread ist 7 (!!) Jahre alt. Ich glaub da gabs Win7 noch garnicht ;)
lol
Ich lach mich krumm....wirklich :)
Na irgendjemand muss doch Schuld sein...