Interview: "Debian ist traditionell stark im Server-Bereich"
Golem.de: Muss Debian angesichts des Erfolges von Ubuntu etwas tun, um nicht in dessen Schatten zu stehen?
Andreas Barth: Ubuntu hat gar nicht so viel Erfolg; Ubuntu schafft es nur sehr gut, sich selbst zu verkaufen. Bei Messen kommen viele Leute zu uns und erzählen, dass sie erstmals Linux mit Ubuntu probiert haben und dann zu Debian gegangen sind wegen der weitaus besseren Qualität. Debian bietet beispielsweise Sicherheitsunterstützung für weitaus mehr Pakete als Ubuntu.
Golem.de: Wie ist das Verhältnis aktuell zu Ubuntu? Joey Hess kritisierte im Mai 2006 ja wieder einmal, dass Ubuntu sich einfach bei Debian bediene.
Andreas Barth: Leider hat sich da wenig bis nichts verbessert, abgesehen von noch mehr Marketing durch Ubuntu.
Golem.de: Wie positioniert sich Debian mit Etch gegenüber anderen aktuellen Distributionen?
Andreas Barth: Debian ist traditionell sehr stark im Server-Bereich mit Eigenschaften wie Stabilität, Zuverlässigkeit, Remote-Administrierbarkeit. In den letzten Jahren hat sich die Benutzbarkeit auch für Laien erheblich verbessert. Sarge war schon wesentlich besser als Woody und Etch ist einfach angenehm nutzbar.
Golem.de: Im Unterschied zu den kommerziellen Distributoren kann das Debian-Projekt kaum in Zertifizierungen investieren. Ist dies ein Problem, gerade für die Akzeptanz im professionellen Umfeld?
Andreas Barth: Wir würden uns sicher mehr Zertifizierungen wünschen, aber bisher haben sich aus den relativ wenigen Zertifizierungen kaum Probleme ergeben. Denn viele Anwender schätzen die große Stabilität und Qualität von Debian so sehr, dass sie trotz nicht vorhandener Zertifizierungen gerne Debian nutzen.
Golem.de: "Lenny the Binoculars" wird der Etch-Nachfolger sein. Was hat das Debian-Projekt aus der Etch-Entwicklung gelernt, was hier anders werden soll, gerade im Hinblick auf einen festen Release-Zyklus?
Andreas Barth: Für die Antwort auf diese Frage ist es noch etwas zu früh, insgesamt hat der Etch-Prozess gut funktioniert. Was wir bei Lenny anders machen werden, besprechen wir nach dem Release von Etch in Ruhe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interview: "Debian ist traditionell stark im Server-Bereich" |
DAS ist ja z.B. gerade das lustige - benutze hier mal die Suchfunktion - irgendwann...
zenwalk konfiguriert automatisch ati und nvidia treiber so das sie 3 D unterstützen...
ist jetzt endlich envy mit dabei? ist lästig die ganze xorg.conf bei der install von...
Ach Gottchen, was ist denn Zeta? Computerspiel? *lol*