ATI veröffentlicht neue Linux-Treiber
Treiberversion 8.35.5 mit Catalyst Control Center
ATI hat eine neue Version seiner proprietären Grafikkarten-Treiber für Linux veröffentlicht. Wie angekündigt kommen diese mit einer Beta-Version des Catalyst Control Center für Linux daher, die das FireGL Control Panel ablöst.
Die neue Treiberversion 8.35.5 bringt das Catalyst Control Center mit, mit dem man unter Windows bereits alle 3D-Funktionen des Treibers einem Feintuning unterziehen kann. Die Linux-Version ist allerdings noch als Beta gekennzeichnet. Ein Fehler, bei dem der Bildschirm beim Beenden des X-Servers von einer Konsole aus schwarz blieb, soll nicht mehr auftreten.
Zudem soll diese Treiberversion die letzte sein, die XFree86 4.3 sowie X.org 6.8 unterstützt. Der neue Treiber steht in Form eines Installers und als spezielle Pakete für XFree86 4.3 und X.org 6.8 zum Download bereit. Die Liste der unterstützten Grafikchips findet sich in den Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dafür aber TÖRO_MIAU_MIAU_BANG_3D Support, OpenGL 8 und noch vieles mehr. Du kannst sogar...
is mir bisher nur bei quake4 aufgefallen. hab aber ansonsten auch keine aktuellen...
Unter Veröffentlicht könnte man ja verstehene, dass die Treiber - wie es sich gehört...
Und Linux Treiber für die Mobility M3 Rage128 gibts auch keine.