Qt 4.3 als Beta-Version verfügbar
Beta von Qtopia Core 4.3 ebenfalls veröffentlicht
Trolltech hat das Grafik-Framework Qt 4.3 als Beta-Version veröffentlicht und auch eine Beta von Qtopia Core 4.3 freigegeben. Die fertige Version soll im Juni 2007 kommen und wird die Grundlage für KDE 4.0 bilden. Die Beta-Version gibt Entwicklern nun die Möglichkeit, native Vista-Elemente in ihren Programmen einzusetzen.
Die Beta-Version unterstützt nun die in Windows Vista verwendeten Grafikelemente, so dass mit Qt entwickelte Anwendungen unter Vista wie native Programme aussehen. Dabei halten sie sich auch an die Style-Guidelines der neuen Windows-Generation. Mit QtScript ist zudem eine zu ECMA-262 kompatible Skriptsprache in Qt 4.3 integriert.
Die in Qt verwendete OpenGL-Engine wurde von Trolltech im Hinblick auf die Geschwindigkeit überarbeitet und es lassen sich nun Bedienelemente mit OpenGL erstellen. Zudem kann das QtNetwork-Modul nun SSL-Verbindungen nutzen und Qt 4.3 kann SVG-Dateien erstellen.
Zusätzlich zur Beta von Qt 4.3 ist auch eine Beta-Version von Qtopia Core 4.3 erschienen, der Oberfläche für Embedded-Linux-Geräte. Zu den Verbesserungen zählen Geschwindigkeitssteigerungen sowie überarbeitete Programmierschnittstellen. Zudem wird OpenGL ES unterstützt.
Qtopia Core 4.3 sowie Qt 4.3 als Beta-Versionen für Mac, Windows und X11 stehen ab sofort zum Download bereit. Ende April 2007 soll ein Release Candidate erscheinen, die fertigen Versionen dann im Juni 2007.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vs. cute die aussprache ist alles :)
Es gibt FUSE für Solaris, Free-, Net- und OpenBSD, Mac OS X und Linux. Eben überall wo...
Und was hat dann nvidia mit Qtopia zu tun, wenn es denn um embedded systeme geht...
MacOS-Leute werden sich auch über die verbesserte MacOS X Unterstützung freuen: http...