UMPC für Linux
Tabletkiosk eo TufTab v7112XT kostet 1.700,- US-Dollar
Der PC-Anbieter Tabletkiosk hat für April 2007 einen Ultra Mobile PC (UMPC) angekündigt, der mit Vista und XP Tablet Edition, aber auch mit openSUSE Linux laufen soll. Der winzige Rechner mit der Bezeichnung eo TufTab v7112XT arbeitet mit VIAs Prozessor C7-M ULV mit 1,2-GHz-Takt.
Der EO-V7112-2 wird mit 1 GByte RAM ausgeliefert und beinhaltet eine 40 GByte große 1,8-Zoll-Festplatte. Das Display des Gerätes misst 7 Zoll in der Diagonale und ist wie bei praktisch allen UMPCs berührungsempfindlich. Die rückwärtige Beleuchtung soll per LEDs realisiert werden.
Als Chipsatz wird VIAs VX700 mit der integrierten Grafiklösung S3G VIA UniChrome Pro II IGP genutzt. Der kleine Rechner ist in einem Gehäuse untergebracht, das ihn gegenüber leichten Stößen und ähnlichen Widrigkeiten schützen soll. Tabletkiosks Angaben zufolge entspricht das Gerät der Industrienorm IP53.
Der EO-V7112-2 ist mit WLAN nach 802.11B/G und Bluetooth 2.0 ausgerüstet. Der Rechner ist mit einem vierzelligen Lithium-Ionen-Akku mit 2.400 mAh ausgerüstet, der dem Gerät 3 bis 4 Stunden unabhängige Stromversorgung erlauben soll.
Neben Tonanschlüssen ist auch eine CMOS-Kamera mit 1 Megapixel Auflösung eingebaut, die im Videomodus 15 Bilder pro Sekunde liefern soll. Dazu kommen ein USB-2.0-Anschluss und ein Docking-Station-Anschluss. Die Dockingstation ist noch einmal mit zwei USB-Schnittstellen, einem VGA-Anschluss sowie Fast-Ethernet und einigen analogen Audioanschlüssen ausgestattet. Der Mini-Rechner selbst ist zudem noch mit einem Fingerabdruck-Sensor ausgerüstet. Das Gerät misst 206 mm x 135 mm x 29 mm bei einem Gewicht von 895 Gramm.
Der Preis des Tabletkiosk eo TufTab v7112XT liegt bei 1.699,- US-Dollar. Er soll in den USA ab Mitte April 2007 zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne, 2007. Aber sicherlich am 1.