Gnome-Projekt erhält Rechtsbeistand
Software Freedom Law Center unterstützt Gnome
Das Gnome-Projekt erhält künftig rechtlichen Beistand durch das Software Freedom Law Center. Die von Eben Moglen gegründete Institution wird die Entwickler der Unix- und Linux-Desktop-Oberfläche in rechtlichen Fragen beraten, auch wenn es beispielsweise um Patente geht.
Als Klient des Software Freedom Law Centers (SFLC) habe das Gnome-Projekt nun Zugang zum rechtlichen Rat von Experten, die sich auch mit Open Source auskennen, freut sich Anne Østergaard, die im Vorstand der Gnome Foundation sitzt. Vom SFLC erhält das Projekt nun Beratung in allen rechtlichen Fragen, auch in Bezug auf Patente und Markenrechte.
Das Software Freedom Law Center wurde von Eben Moglen, Jura-Professor an der Universität Columbia und Justiziar der Free Software Foundation, als kostenlose Rechtsberatung für gemeinnützige Open-Source-Projekte im Februar 2005 gegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*kopfschüttel*