Mobiler Internet-Turbo mit 7,2 MBit offiziell gestartet
T-Mobile und Vodafone zeigen schnelles HSDPA und HSUPA
Wie angekündigt, haben T-Mobile und Vodafone schnelleres HSDPA und HSUPA auf der CeBIT 2007 vorgestellt. Auf dem Messegelände können CeBIT-Besucher den mobilen Internet-Turbo ausprobieren. Im Laufe der Zeit soll der schnelle Datenfunk breit verfügbar sein.
Vodafone und T-Mobile zeigen einen HSDPA-Download mit einer Datenrate von 7,2 MBit pro Sekunde. Außerdem stellen beide Netzbetreiber HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) mit einem Upstream von bis zu 1,4 MBit pro Sekunde vor, um etwa Daten von einem Notebook oder Smartphone ins Internet zu laden. Im Laufe des Jahres will T-Mobile die schnellen Datenraten in das reguläre Mobilfunknetz integrieren. Mit dem Start der CeBIT 2007 soll der schnelle Datenfunk auch im T-Mobile-Shop am Berliner Kurfürstendamm und in der Bonner T-Mobile-Zentrale erprobt werden können.
T-Mobile-Kunden müssen für die Nutzung der schnellen HSDPA- und HSUPA-Dienste ab April 2007 zusätzlich 5,- Euro pro Monat dafür bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prinzipiell kann ich dem zustimmen, dass die Netzinfrastruktur in staatlicher Hand sein...