T-Mobile baut web'n'walk um
Zeitbasierter Einsteiger-Tarif, schnelles mobiles Surfen kostet 5,- Euro extra
Mit einer zeitbasierten Abrechnung für seinen mobilen Internetzugang "web'n'walk" will T-Mobile den "Durchbruch des mobilen Internets zum Massenmarkt einläuten". Gesurft werden kann für 9 Cent pro Minute, aber auch für Vielsurfer wartet die Telekom-Tochter mit neuen Datenpakten auf. Zum Start am 2. Mai 2007 wird T-Mobile das Angebot zudem nach maximalen Bandbreiten differenzieren.
Ab dem 2. Mai 2007 führt T-Mobile neue, zeitbasierte Optionen für das Surfen mit dem Handy per web'n'walk ein. Eine Minute mobiler Internetzugriff kostet im voreingestellten Tarif "web'n'walk Starter" dann 9 Cent, ohne Grundpreis oder Volumenlimit. Im August 2007 soll dann mit "web'n'walk Surfer" eine Variante folgen, die für 5,- Euro im Monat 120 Minuten "web'n'walk" mitbringt - rechnerisch 4 Cent pro Minute.
Mit beiden zeitbasierten Tarifen kann allerdings nur mit maximalen Datenraten von bis zu 384 KBit/s im Downstream und 32 KBit/s im Upstream gesurft werden.
Die drei "web'n'walk-Pakete" Basic, Medium und Large werden zum 2. Mai 2007 umgebaut und neben dem Volumen auch die maximale Geschwindigkeit berücksichtigt. Der kleinste Tarif "web'n'walk Basic" kostet dann 20,- Euro im Monat und umfasst ein Datenvolumen von 200 MByte im Monat bei einer Geschwindigkeit von 384 KBit/s im Down- und 128 KBit/s im Upstream. Zudem sind drei Stunden WLAN-Nutzung im Preis enthalten.
Wer per HSDPA und HSUPA Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und bis zu 1,4 MBit/s im Upstream nutzen will, zahlt 5,- Euro pro Monat für die neue "Speedoption".
Aktuell können Kunden im T-Mobile-Netz Bandbreiten von bis zu 3,6 MBit/s im Downstream nutzen, wobei das Paket "web'n'walk Large" für 50,- Euro pro Monat ein Übertragungsvolumen von 5 GByte umfasst.
Um Kunden ob der nicht ganz einfachen Tarife einen besseren Überblick über ihre Kosten zu geben, will T-Mobile im August 2007 eine kostenlose Preisinformation per SMS-Nachricht einführen: Kunden erhalten dann automatisch eine Benachrichtigung per SMS für je 10 Euro Inlandsumsatz mit web'n'walk außerhalb der gebuchten Zeit- oder Volumenbudgets. Bei Nutzung von web'n'walk im Ausland erfolgt die Benachrichtigung ab jeweils 20 Euro. Am Jahresende soll zudem eine monatliche Kostenobergrenze eingeführt werden, damit Kunden nicht mehr als 100,- Euro pro Monat für web'n'walk im Inland bzw. 200,- Euro im Ausland ausgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
- Der Zug/Bus/Straßenbahn mit dem/der man fährt, hat Verspätung, Anschluss bekommt man...
Da haben wir Ösis es mit "H.U.I." von one schon besser: 1GB monatlich um 20 Euro, und...
Sachlich bleiben!
100% Zustimmung! Etwas zeitbasiert abzurechnen, was Datenmengenorientiert abläuft, ist...
Darfst dich eher bei der Regierung bedanken, die UMTS versteigert hat. Die Anbieter...