NetBeans unterstützt Ruby
Ruby on Rails soll sich Mitte 2007 nutzen lassen
Mit einem Plug-In wird Suns Entwicklungsumgebung NetBeans um Unterstützung für die dynamische Skriptsprache Ruby erweitert. Auch JRuby lässt sich so bereits einsetzen, später sollen Entwickler auch das Framework Ruby on Rails nutzen können. Allerdings steht das Plug-In nur für die noch nicht fertige Version 6 von NetBeans zur Verfügung.
Mit dem NetBeans Ruby Pack unterstützt die Entwicklungsumgebung auch die dynamische Skriptsprache Ruby und JRuby, eine Java-Implementierung des Ruby-Interpreters. Dabei bietet das Plug-In Funktionen wie Syntax-Highlighting, aber auch Code-Vervollständigung für Klassen, Methoden und Module. Zudem bringt das Paket eine API-Dokumentation mit und umfasst eine semantische Analyse, um ungenutzte Variablen anzuzeigen.
Das Plug-In lässt sich bisher nur über die Auto-Update-Funktion von NetBeans 6 Milestone 7 installieren. Mitte 2007 soll das Plug-In dann auch das Web-Framework Ruby on Rails unterstützen. NetBeans 6 steht derzeit nur in einer Vorabversion zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achtung Klugschiss: Das Web Framework heisst 'Ruby on Rails'
Doch, der Interpreter ist in Java geschrieben. Stimmt.