WLAN 802.11n: Asus will notfalls Hardware austauschen
Kompatibilität für drei schon verfügbare Produkte garantiert
Da der endgültige Standard für schnellen WLAN nach 802.11n noch immer auf sich warten lässt, hat sich Asus zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen: Für drei bereits mit der Entwurfsversion des Standards erhältliche Geräte bietet der Hersteller eine Garantie für das Funktionieren mit der finalen Version. Zur Not will Asus dafür die Hardware austauschen.
Wie viele andere Hersteller auch, hat Asus bereits etliche Geräte im Programm, die nach "802.11n Draft" arbeiten - also der letzten Entwurfsversion des Standards. Selbst Intel verkauft sein neues WLAN-Modul "Kedron" mit n-Draft-Funktionen seit Januar an Notebook-Hersteller, da sich die Hersteller von Netzwerk-Hardware derzeit mit immer höheren Geschwindigkeiten überbieten.
Eine wirkliche Garantie, dass die heutige Hardware auch mit der endgültigen Version von 802.11n funktioniert, wollte aber bisher niemand geben - nicht einmal Intel. Der Grund sind Hunderte beim Normierungsgremium IEEE vorgeschlagene Änderungen an 802.11n, die teilweise auch die Hardware betreffen. Es ist daher nicht sicher, dass heutige n-Draft-Geräte sich durch ein Firmware-Update an das endgültige 802.11n anpassen lassen.
Das ist auch Asus bewusst, und so hat man sich für eine ungewöhnliche Garantie entschieden: Sollten sich die Geräte nicht per Software fit für 802.11n machen lassen, kann man sie an Asus zum Umbau schicken. Diese Garantie gilt für den Router "WL-500W", die PC-Card "WL-100W" und den USB-Adapter "WL-160W".
Wird eines dieser Produkte bis zum 31. Dezember 2007 gekauft, verspricht Asus ein Update auf das finale 802.11n, sobald der Standard verabschiedet ist - das kann nach bisherigem Stand durchaus auch erst im Jahr 2008 erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt haben die Käufer der Geräte drei Monate Zeit, die Produkte - sofern nötig - für ein Hardware-Upgrade auf eigene Kosten zu Asus zu schicken. Die Rücksendung bezahlt dann Asus. Ist keine Änderung an der Hardware nötig, will Asus die Firmware-Updates auf seinen Webseiten zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da liefern die Hersteller mal wieder unreife Bananen an ihre Kunden aus, weil sie es...
meines wissens darf apple das update nicht gratis nachliefern? (USA)
Das ja, nur soll der WL-500W insgesamt ein eher mieser Router sein. Und von deren USB...