Atoolo - Internet-Desktop mit 1 GByte Speicher
Web-Desktop mit Online-Textverarbeitung, Kalender und Adressbuch
Mit Atoolo startet ein Online-Dienst, der am treffendsten mit Internet-Desktop umschrieben wird. Atoolo umfasst 1 GByte Speicher und präsentiert sich in einer Desktop-Oberfläche, die modernen Betriebssystemen ähnelt. Dies umfasst eine einfache Online-Textverarbeitung, einen Kalender und ein Adressbuch. Der aus Deutschland stammende Dienst befindet sich derzeit im Beta-Test und wird auch später kostenlos nutzbar sein.
Atoolo
Durch die optische Anlehnung an herkömmliche Desktop-Oberflächen sollen selbst Computerlaien schnell mit dem Online-Service Atoolo umgehen können. Atoolo umfasst eine einfache Online-Textverarbeitung, die grundlegende Bearbeitungsfunktionen kennt, aber alle Daten in einem proprietären Dateiformat ablegt. Weitere Exportformate gibt es ebensowenig wie die Möglichkeit, andere Office-Formate einzulesen.
Das Online-Adressbuch von Atoolo kennt ebenfalls keine Im- und Exportformate, so dass alle Adressdaten manuell eingetragen werden müssen. Dies gilt auch für den Online-Kalender, mit dem sich Termine verwalten lassen. Direkt eingebunden sind die Google-Dienst Videosuche und die lokale Suche Google Maps.
Atoolo
Der Funktionsumfang von Atoolo soll ständig erweitert werden. Nach Anbieterangaben sind derzeit Checklisten, Bildergalerien sowie Werkzeuge zur Bildbearbeitung in Planung. Wann diese Funktionen in Atoolo integriert werden, ist noch nicht bekannt.
Auf www.atoolo.com können sich Interessierte kostenlos anmelden. Noch befindet sich der Dienst im Beta-Test. Auch nach Abschluss wird der Dienst gratis angeboten, da sich dieser über Werbeeinblendungen finanziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja genau, woher wissen wir ob du nicht ein spion bist? ;-)
Auf http://www.cosmopod.com gibts nen online Linux KDE Desktop mit Open-Office + Gimp...
da kann ich mich nur anschließen ^^ atoolo is naja nicht dreck aber uninteressant fehlen...
Das ADoc Format ist einfach eine HTML Datei mit ner anderen Endung... bei den anderen...