Sicherheits-Updates für Browser-Suite SeaMonkey
SeaMonkey in Version 1.0.8 sowie 1.1.1 erschienen
Die auf der Gecko-Engine beruhende Browser-Suite Mozilla steht ab sofort in aktualisierten Versionen bereit. Beide Fassungen schließen einige Sicherheitslücken, um die Sicherheit der Software zu verbessern. Zudem hat SeaMonkey 1.1.1 einige Fehlerkorrekturen erfahren.
SeaMonkey 1.1.1 bietet beim Aufruf SSL-verschlüsselter Webseiten nun auch in der Mac-Version eine eingefärbte Adressleiste. Damit sieht der Nutzer leichter, wenn eine verschlüsselte Webseite aufgerufen wird bzw. wenn keine verschlüsselte Verbindung mehr besteht. Bislang gab es diese Funktion nur in der Windows- und Linux-Version von SeaMonkey.
Ein Fehler in der Tab-Vorschau zeigte auch bei aktivem Tab das Minibild der aufgerufenen Webseite, was nun korrigiert ist. Außerdem wurde ein Fehler in den MAPI-Funktionen im Zusammenspiel mit Microsofts Office-Paket korrigiert, so dass der Dateiversand über diesen Weg wieder reibungslos klappt.
Sowohl in SeaMonkey 1.0.8 als auch in der Version 1.1.1 wurden eine Reihe von Sicherheitslücken geschlossen, die bereits vor einigen Tagen mit einem Update in Firefox korrigiert wurden. Eines der Sicherheitslücken kann den Browser zum Absturz bringen und ein Angreifer könnte darüber Code einschleusen.
SeaMonkey 1.0.8 sowie 1.1.1 stehen ab sofort für Windows, Linux und MacOS X zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch die Ahnungslosen möchten mal was sagen...... Habt Mitleid mit den Nichtwissenden! IE...
Und das mit jeder neuen Version immer mehr. Irgendwann braucht man da garnicht mehr...