Neuer AMD-Chipsatz 690G mit Grafik - schneller als Intel
MSI 690G als Micro-ATX)
Die Southbridge für die 690-Chipsätze stellt das bekannte Modell SB600 von ATI dar, das nun aber in einer neuen Revision vorliegt. Vor allem an der viel gescholtenen USB-Leistung will AMD gearbeitet haben, mit externen Festplatten sollen nun Datenraten von über 30 MByte pro Sekunde erreicht werden, wie dies auch bei anderen Chipsätzen inzwischen üblich ist. Neben zehn USB-2.0-Ports stellt die SB600 auch vier SATA-Kanäle, einen parallelen IDE-Kanal für zwei Geräte und den PCI-Bus zur Verfügung sowie einen Port für Audio-Codecs.
Laut AMD werden die neuen Bausteine bereits seit einigen Wochen ausgeliefert. So man in Zukunft günstige Komplettrechner mit der Angabe von "Radeon X1250-Grafik" im Handel entdeckt, steckt die Grafik also auf dem Mainboard, nicht auf einer PCI-Express-Karte. Wie bei allen integrierten Grafiklösungen sollte man auch darauf achten, dass zwei Speichermodule im Dual-Channel-Betrieb verbaut sind. Nur ein Modul kann die Grafikleistung massiv ausbremsen.
Asus M2A-VM mit HDMI-Steckkarte
Vor allem dürften sich neben Bürorechnern bald Media-Center-PCs mit den neuen Chipsätzen auf den Markt bewegen, da die integrierten HDMI-Funktionen so bisher von keiner anderen Lösung zur Verfügung stehen. Auch die Wiedergabe von 1080p-Filmen von HD-DVDs konnte AMD bereits ruckelfrei vorführen - für aktuelle Spiele eignet sich ein Media-Center-PC mit 690G durch die im Vergleich mit externer Grafik geringe Leistung aber nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neuer AMD-Chipsatz 690G mit Grafik - schneller als Intel |
- 1
- 2
Meine Güte! Kauf dir einfach einen Monitor ohne HDCP!. Dann wird nichts "verkrüppelt...
Fängt der Kindergarten heute früher an?
Hi, weder Intel noch AMD sind schlechte Firmen mit schlechten Produkten. Während Intel...
Vista läuft schon mit dem Intel GMA950 flüssig , jeder der das bestreitet versteht von...