Telekom plant angeblich Discount-DSL ohne Telefonanschluss
Spezielle Angebote in ausgewählten Städten sollen Kundenschwund stoppen
Die Telekom will angeblich ihre DSL-Tarife um ein Fünftel senken, allerdings nur in ausgewählten Städten. Letztendlich würden DSL-Anschlüsse dann regional zu verschiedene Preisen angeboten, berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital.
Der Plan läuft Telekom-intern unter dem Arbeitstitel "IP-One", heißt es im Bericht von Capital unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Kreisen. Mit den niedrigeren Tarifen wolle sich der Konzern gegen die weiterhin katastrophalen Anschlussverluste in vielen Ballungszentren wehren, in denen mehr als 50 Prozent der neuen DSL-Verträge auf Konkurrenten der Telekom entfallen.
Konkret will die Telekom laut Capital spätestens ab Sommer 2007 einen DSL-Zugang inklusive Flatrate für Internet und Telefonie für knapp 40,- Euro im Monat anbieten. Aktuell kostet das Paket 49,90 Euro im Monat (bei 6 MBit/s). Alice, Versatel und Arcor bieten Flatrate-Pakete für DSL und Telefonie bereits für deutlich unter 40,- Euro an.
Um die Preise gezielt senken zu können, plane der Ex-Monopolist unter dem Namen "IP-One" eine neue Art von Internetanschluss, bei dem Privatkunden auf den bisher bei DSL obligatorischen Telefonvertrag verzichten und stattdessen nur noch via Internet telefonieren können. Da der Wartungsaufwand dadurch geringer ausfällt, bestehe die Chance, dass der Discount-Anschluss von der Bundesnetzagentur genehmigt werde.
Darüber hinaus wolle der neue Telekom-Chef René Obermann alle Telekom-Produkte für zu Hause künftig unter der Marke T-Home vermarkten, bisher steht T-Home für die TV- und Video-Angebote des Konzerns. Produkte für unterwegs sollen weiterhin unter der Marke T-Mobile vertrieben werden. Offiziell werde Obermann die Pläne am 1. März 2007 vorstellen, schreibt Capital.
Eine Reihe von Beteiligungen und Konzernbereichen gehören darüber hinaus künftig nicht mehr zum Kerngeschäft und werden verkauft oder in Joint Ventures überführt. Dazu zählen die zwei Internetableger in Frankreich (Club Internet) und Spanien (Ya.com), Teile des Großkundengeschäftes von T-Systems, die Deutsche Funkturm GmbH zum Betrieb der 20.000 Funktürme von T-Mobile in Deutschland sowie große Teile des Immobiliengeschäftes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist ja richtig, aber dazu muss ish/iesy erstmal verfügbar sein; und wenn es dann...
Ja, natürlich, es sind 0,21 Cent/min, nicht Euro. Verzeihung. Das mit dem genau lesen...
Also: wir haben 2 Dienste, die bereitgestellt werden: Telefon, DSL. Die...
Das ich hier schon wieder ein Telefon-Paket mitbezahlen muss welche ich nicht benötige...