VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an

Whitepaper zu Microsofts Virtualisierungsbestimmungen

Als bekannt wurde, dass Microsoft den Betrieb von Windows Vista als virtuelle Maschine einschränkt, kam bereits Kritik an diesem Verhalten auf. VMware weist in einem nun veröffentlichten Whitepaper auf weitere Probleme in Microsofts Lizenzbestimmungen hin, die beispielsweise die Nutzung kostenloser Images in anderen Virtualisierungslösungen als Microsofts Produkten verbieten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Insgesamt sieben Punkte an Microsofts Lizenz- und Distributionsbestimmungen hinsichtlich Virtualisierung kritisiert VMware in dem Whitepaper. Dies beginnt damit, dass Microsoft nur Premium-Level-Kunden Support für den Betrieb von Microsoft-Produkten innerhalb virtueller Maschinen gewährleistet. Wer keinen Premium-Level-Support hat, muss für Microsoft ein Problem erst auf einer physischen Maschine reproduzieren, bevor er Unterstützung erhält.

Inhalt:
  1. VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an
  2. VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an

Ferner erlaubt Microsoft den Betrieb der kostenlos zur Verfügung gestellten virtuellen Maschinen nur in den eigenen Produkten - also Virtual Server und Virtual PC. Dies bedeutet, dass Microsofts Software installiert werden muss, um den Lizenzbestimmungen der kostenlos verfügbaren Images gerecht zu werden. VMware hebt dabei hervor, dass man selbst das eigene Image-Format geöffnet habe und bereits andere Hersteller darauf zurückgreifen würden, um VMware-Images zu unterstützen. Zwar hat Microsoft das eigene VHD-Format auch freigegeben und VMware unterstützt dieses, durch die Lizenzbestimmungen dürfen die betroffenen Images dennoch nicht in VMware-Produkten gestartet werden.

Als dritten Punkt führt VMware an, dass es bereits virtuelle Maschinen von Microsoft gebe, die sich selbst deaktivieren, sofern sie nicht in Virtual PC oder Virtual Server gestartet werden. Dies sei ein aggressives Vorgehen, welches die Wahl des Kunden unterspülen würde, so VMware.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Stefan W. 28. Feb 2007

Hallo, ganz ehrlich: Eine Argumentation hin zu OpenSUSE mit OpenOFFICE?! Kostenersparnis...

x1XX1x 28. Feb 2007

hm. schade. :)

VZ Distri 28. Feb 2007

Nun es gibt mehr auf dem Markt als das wofür sich Millionen Fliegen interessieren...

löl 27. Feb 2007

Ich weiss sowieso nicht wie man überhaupt auf die Idee kommt - Virtualisierungssoftware...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /