VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an
Whitepaper zu Microsofts Virtualisierungsbestimmungen
Als bekannt wurde, dass Microsoft den Betrieb von Windows Vista als virtuelle Maschine einschränkt, kam bereits Kritik an diesem Verhalten auf. VMware weist in einem nun veröffentlichten Whitepaper auf weitere Probleme in Microsofts Lizenzbestimmungen hin, die beispielsweise die Nutzung kostenloser Images in anderen Virtualisierungslösungen als Microsofts Produkten verbieten.
Insgesamt sieben Punkte an Microsofts Lizenz- und Distributionsbestimmungen hinsichtlich Virtualisierung kritisiert VMware in dem Whitepaper. Dies beginnt damit, dass Microsoft nur Premium-Level-Kunden Support für den Betrieb von Microsoft-Produkten innerhalb virtueller Maschinen gewährleistet. Wer keinen Premium-Level-Support hat, muss für Microsoft ein Problem erst auf einer physischen Maschine reproduzieren, bevor er Unterstützung erhält.
- VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an
- VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an
Ferner erlaubt Microsoft den Betrieb der kostenlos zur Verfügung gestellten virtuellen Maschinen nur in den eigenen Produkten - also Virtual Server und Virtual PC. Dies bedeutet, dass Microsofts Software installiert werden muss, um den Lizenzbestimmungen der kostenlos verfügbaren Images gerecht zu werden. VMware hebt dabei hervor, dass man selbst das eigene Image-Format geöffnet habe und bereits andere Hersteller darauf zurückgreifen würden, um VMware-Images zu unterstützen. Zwar hat Microsoft das eigene VHD-Format auch freigegeben und VMware unterstützt dieses, durch die Lizenzbestimmungen dürfen die betroffenen Images dennoch nicht in VMware-Produkten gestartet werden.
Als dritten Punkt führt VMware an, dass es bereits virtuelle Maschinen von Microsoft gebe, die sich selbst deaktivieren, sofern sie nicht in Virtual PC oder Virtual Server gestartet werden. Dies sei ein aggressives Vorgehen, welches die Wahl des Kunden unterspülen würde, so VMware.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an |
- 1
- 2
Hallo, ganz ehrlich: Eine Argumentation hin zu OpenSUSE mit OpenOFFICE?! Kostenersparnis...
hm. schade. :)
Nun es gibt mehr auf dem Markt als das wofür sich Millionen Fliegen interessieren...
Ich weiss sowieso nicht wie man überhaupt auf die Idee kommt - Virtualisierungssoftware...