Coverity sucht nach COM-Defekten

Quellcode-Analyse unterstützt Microsoft-Plattform

Die Quellcode-Analyse-Software Coverity Prevent wurde um spezielle Funktionen für Microsofts Entwicklungsumgebung erweitert. Spezielle Prüfroutinen sind dabei auf COM-Quelltexte ausgerichtet und sollen Defekte aufspüren, die beispielsweise Systemabstürze zur Folge haben könnten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Software Coverity Prevent sucht in Quelltexten nach Defekten, die Fehler wie Speicherlecks oder auch Systemabstürze nach sich ziehen können. Nun wurde die Quellcode-Analyse um Funktionen erweitert, um speziell Windows-Anwendungen zu untersuchen und dabei Fehler zu finden, die speziell beim Einsatz COM-basierter verteilter Systeme auftreten können. Die neuen Prüfroutinen sollen dabei falsche Typumwandlungen, die falsche Verwendung von Wrapper-Klassen sowie Referenzierungszählfehler finden.

Die Tests lassen sich anpassen, um eine bestimmte Menge Code pro Tag zu untersuchen. Der Anbieter verspricht dabei eine hohe Genauigkeit bei nur wenigen falschen positiven Ergebnissen. Neben der speziellen Funktionen für COM-Programmcode gehört auch die Unterstützung der aktuellen Version von Visual C++ zu den Neuerungen bei Coverity Prevent. Bei Windows-spezifischem Quelltext sollen dank verschiedener API-Modelle Defekte ebenfalls mit höherer Genauigkeit aufgespürt werden.

Preise für seine Software nennt Coverity nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /