Panorama-Redaktion verteidigt "Killerspiele"-Beitrag
Dazu wählte Panorama auch besonders drastische Bilder, die zwischen Aufnahmen von zwei interviewten Call-of-Duty-Spielern des Clans CODW geschnitten wurden. So wurde zum Beispiel gezeigt, wie ein Spieler auf einen am Boden liegenden Gegner schoss, unmittelbar danach folgte der Schnitt auf Ingolf "Daywalker" Wichmann von CODW, der vor sich hin lachte. Auf der Webseite des Clans stellt Wichmann klar: Mein Lächeln bezog sich auf eine lustige Aussage in Teamspeak, nicht auf irgendwelche Leichenballerei. Die gezeigten Szenen werden die mit Sicherheit selber gemacht haben. Von uns stammen sie jedenfalls nicht."
Sein Clan habe dem Fernsehteam während des Drehs außerdem "Call of Duty 2" im Multiplayer-Modus gezeigt, die fraglichen Szenen im Beitrag stammten nach Ansicht des Spielers aus der Singeplayer-Kampagne des ersten Teils des Spiels. In dem Panorama-Film findet sich laut Aussage des Interviewten nur eine Szene, die sein Clan selbst vorgeführt hätte.
Laut Wichmann dauerten die Interviews für den Beitrag fünf Stunden, Panorama habe daraus nur zwei Aussagen der Clan-Spieler verwendet. Wie einer Meldung bei Heise.de zu entnehmen ist, hatte Panorama auch mit dortigen Redakteuren gesprochen, deren Aussagen aber nicht verwendet, weil der Beitrag sonst zu lang geworden wäre.
Auch andere Journalisten kritisieren den Panorama-Beitrag deutlich. So meint Christian Schmidt, leitender Redakteur bei "GameStar" in einem Kommentar auf der Webseite der Spiele-Zeitschrift: "Es ist Stimmungsmache, die dort im öffentlich-rechtlichen Fernsehen lief, kein Journalismus. An einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema nicht bemüht, trägt der Beitrag letztlich nur dazu bei, die Kluft zwischen Spielern und Nicht-Spielern zu vertiefen, Unverständnis zu streuen und Vorurteile zu bestätigen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panorama-Redaktion verteidigt "Killerspiele"-Beitrag |
- 1
- 2
Was mich an der gesamten Debatte über Computerspiele und Waffengesetze maßlos aufregt...
Egal wie sie anfingen, sie endeten anders. Ist ja auch eher interessant wie viele Leute...
Inzwischen haben auch mehrere Vereinigungen angekündigt sich direkt beim ARD Intendanten...
Heise Verlag deckt kommerzielles Intresse von Panorama Zeugen auf http://www.heise.de/tp...
Dann sollen die da nen anderen hinhocken.. kriegen ja genug GEZ-Geld.. da merkt man´s...