Sicherheitslücke in Office 2007 gefunden

Fehler in Publisher 2007 erlaubt Ausführung von Programmcode

Microsofts neues Office-Paket ist seit nicht mal einem Monat auf dem Markt, da wurde bereits ein schweres Sicherheitsloch in Office 2007 gefunden. Ein Fehler in Publisher 2007 erlaubt einem Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Mitte Februar 2007 an Microsoft gemeldete Sicherheitsloch betrifft nur das DTP-Programm Publisher in Office 2007. Andere Office-Produkte sind von dem Fehler nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen. Die Sicherheitsspezialisten von eEye geben nur rudimentäre Informationen heraus. Daher ist nur bekannt, dass das Sicherheitsleck in Publisher 2007 zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden kann. Vermutlich genügt das Öffnen einer präparierten Publisher-Datei, um Opfer einer solchen Attacke zu werden.

Bislang hat Microsoft keinen Patch für Office 2007 veröffentlicht, um das Sicherheitsrisiko zu vermindern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sir Paul 26. Feb 2007

Publisher gehoert aber nunmal bei manchen Office Suiten dazu. Also ist die Meldung doch...

Fiasko 26. Feb 2007

gäbs dieses ganze blöde Gesabbel wenigstens nicht. *seufz*

e-user 26. Feb 2007

Ich finde OpenOffice.org auch großartig, aber bitte steig zum Wohle aller Deiner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /