WLAN-Hotspots für 25 deutsche Bahnhöfe

Kooperation zwischen T-Com und Bahn ausgeweitet

Die T-Com hat an 25 Bahnhöfen in Deutschland neue WLAN-Hotspots installiert, die ab sofort zur Verfügung stehen sollen. Die Abrechnung erfolgt über die Telefonrechnung, für Nutzer von T-Online soll zudem der Zugang besonders einfach sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Wer bereits bei T-Online Kunde ist, kann sich an den Hotspots über seine E-Mail-Adresse samt Passwort anmelden. Alternativ bietet die T-Com das Bezahlen per Telefonrechnung oder Kreditkarte an; zudem werden Volumentarife bereitgestellt. So kann man unter anderem mit "Hotspot 180" monatlich pauschal 3 Stunden Zugang zu den Hotspots für 9,99 Euro buchen. Ist man länger online, kostet jede Minute 8 Cent.

Wer nur sporadisch am Bahnhof einen Internetzugang braucht, wird noch kräftiger zur Kasse gebeten: Hier gelten die üblichen Tarife der inzwischen 5.000 T-Com-Hotspots in Deutschland. Als kleinste Einheit werden 15 Minuten Zugang für 2,- Euro angeboten. Eine Stunde WLAN ist für 8,- Euro zu haben.

Die neuen Hotspots finden sich an folgenden Bahnhöfen: Augsburg Hbf, Berlin Hbf, Berlin Ostbahnhof, Bochum Hbf, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Flughafen, Düsseldorf Hbf, Essen Hbf, Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof, Frankfurt (Main) Hbf, Gelsenkirchen Hbf, Hamburg Hbf, Hannover Hbf, Hannover-Messe/Laatzen, Kaiserslautern Hbf, Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, Leipzig Hbf, Mainz Hbf, Mannheim Hbf, München Hbf, Nürnberg Hbf, Stuttgart Hbf sowie Würzburg Hbf.

Das neue Angebot erweitert die bisher schon in den "DB Lounges" zugänglichen WLANs. Diese Lounges sind jedoch nur für Besitzer von Erste-Klasse-Tickets zugänglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lorena 29. Sep 2007

Ich hab mal ne frage wenn ich daa bei animal crossing das wi-fi nuzen will brauch ich...

Dawarichschon 13. Jul 2007

Interessant :)

netatm 26. Feb 2007

Ja, das sind sie, habe ich schon Probiert. Irgendeinen T-Com Hotspot (z.B. McD) im...

shack 25. Feb 2007

Wer will da schon surfen? Bochum HBF ist einer der ungemütlichsten Bahnhöfe die ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /