Dokumentenmanagement Alfresco unter der GPL
Lizenzwechsel von der Mozilla Public License
Die Community-Edition der Dokumentenverwaltung Alfresco ist künftig unter der GNU General Public License (GPL) erhältlich. Damit verabschiedet sich der Anbieter von der Mozilla Public License (MPL), um sicherzustellen, dass das Projekt in jedem Fall frei bleibt. Zudem möchte man es Entwicklern somit erleichtern, Alfresco in andere GPL-Software zu integrieren.
Der Code soll bedeutender als die Firma hinter Alfresco sein, heißt es in der FAQ zum Lizenzwechsel. Daher hat sich Alfresco entschieden, die gleichnamige Dokumentenverwaltung künftig nicht länger unter der MPL, sondern unter der GPL anzubieten. Dadurch kann auch eine größere Entwickler-Community angesprochen werden, die sich an der weiteren Gestaltung der Software beteiligen kann. Auch soll die Integration in andere Open-Source-Projekte einfacher sein, so Alfresco.
Zusätzlich verwendet Alfresco eine Erweiterung der GPL, damit Alfresco auch in Projekte integriert werden kann, die eine andere Open-Source-Lizenz nutzen, ohne dass diese ihre Software ebenfalls unter der GPL freigeben müssen. Neben der Community-Version bietet Alfresco weiterhin die kommerzielle Enterprise-Variante an.
Während das Warten auf die GPLv3 weitergeht, hat Alfresco seine Software explizit unter der GPLv2 lizenziert - der Zusatz "oder später" fehlt. Man sei sich nicht sicher, wie die GPLv3 letztlich aussehen werde und habe sich daher entschlossen, nur die aktuelle Fassung der GPL zu verwenden. Die Entscheidung könnte geändert werden, sobald die GPLv3 verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo hast recht. So long der_guru
Webspace mit PHP & MySQL allein reicht nicht - Java brauchst Du in jedem Fall. MySQL...
auch ganz nett ist knowledgetree - wenn man sich mit diesem thema auseinander setzt...