Office 2007 übermittelt Surf-Daten an Marktforscher

Microsoft: Wir übermitteln keine persönlichen Daten

Die Online-Hilfe von Office 2007 überträgt Browser-Daten an das Marktforschungsunternehmen WebTrends, wie Microsoft in einer Erklärung einräumt. Hierbei würden aber keine personenbezogenen Daten übermittelt, verspricht der Software-Riese. Durch die Sammlung dieser Daten soll die Hilfefunktion kontinuierlich verbessert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Kommunikation zwischen Office und WebTrends findet nur dann statt, wenn der Anwender die Hilfefunktion benutzt. Diese verbindet sich dann mit einer Website. Die Daten, die WebTrends sammelt und analysiert, verwenden wir dazu, unsere Online-Hilfe benutzerfreundlicher zu machen. Dabei werden keine persönlichen Daten gesammelt", versichert Pamela Sindall, Managerin im Bereich Office User Assistance bei Microsoft.

Microsoft selbst machte keine genauen Angaben, was für Daten hierbei übermittelt werden. Allgemein gehalten heißt es nur in einer Stellungnahme des Konzerns, dass der Traffic von Webseiten analysiert werde. Hierbei bleibt aber unklar, wie das Surf-Verhalten des Nutzers die Online-Hilfe von Office 2007 verbessern soll.

Sowohl WebTrends als auch Microsoft beteuern, die gesammelten Daten nicht missbräuchlich zu verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zur... 25. Feb 2007

Lach... und wieder einmal einen >Tusch< für Microsoft! Und die Leute die es VErteidigen...

Pümpel 25. Feb 2007

http://www.ateliersommer.ch/michipauli_web/img_gegenst/schere.jpg fürs Netzwerkkabel ...

Gates ins... 24. Feb 2007

Seit Mario Monti wurden die Gesetze von der EU auf Gates nicht angewandt. Auf ein solches...

gaff 24. Feb 2007

Ja, das wird's wohl sein. Aber wie heisst es so schön. Mögen sie uns auch noch so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
    Huawei Watch Buds im Test
    Smartwatch für die Ohren

    Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /