Canon-DSLR: 10 Bilder pro Sekunde mit 10 Megapixeln

Canon hat außerdem ein internes "Dust Delete Data"-System (Datensystem zur Entfernung von Staub) entwickelt, das in der Lage ist, die Position von Staubteilchens auf dem Sensor zu erfassen und mit der "Digital-Photo-Professional"-Software nach der Aufnahme zu löschen.

Canon EOS 1D Mark III
Canon EOS 1D Mark III
Um die nachträgliche Arbeit im Workflow zu vereinfachen, können Aufnahmen voreingestellten "Picture Styles" zugewiesen werden. Dabei können verschiedene Filmtypen simuliert werden, wobei jede Einstellung zu einer anderen Farbwiedergabe führt. Innerhalb jedes wählbaren Stils kann der Fotograf Schärfe, Kontrast, Farbton und Sättigung selbst einstellen. Die Werkseinstellungen der Kamera wurden so gewählt, dass sofort verwendbare JPEG- Bilder erstellt werden können, ohne dass weitere Einstellungen im Menü vorgenommen werden müssen.

Picture Styles, die einem RAW-Bild zugeordnet werden, können mit der Digital-Photo-Professional-Software von Canon individuell nachbearbeitet werden. Weitere voreingestellte Picture Styles lassen sich von der japanischen Canon-Website herunterladen oder mit der Software erzeugen.

Canon EOS 1D Mark III
Canon EOS 1D Mark III
Speichern kann die Kamera auf CompactFlash Typ I / II (Microdrive kompatibel) sowie SDHC- und SD-Karten. Außerden kann das Bildmaterial mit dem optionalen schnurlosen Funkmodul WFT-E2 direkt auf externe Speichermedien geschrieben werden, was sich beispielsweise in der Studiofotografie anbietet.

Die Kamera wird über einen Li-Ionen-Akku mit Strom versorgt, der nach CIPA-Testverfahren für bis zu 2.200 Aufnahmen bei 23 Grad Celsius und für bis zu 1.700 Stück bei Temperaturen um den Gefrierpunkt reichen.

Das Kameragehäuse ist mit 156 x 156,6 x 79,9 mm nicht gerade klein und wiegt leer, d.h. ohne Speicherkarte oder Akku, 1.155 Gramm, der Akku alleine bringt nochmal 180 Gramm auf die Waage.

Die Canon EOS-1D Mark III soll ab Mai 2007 für 4.307,59 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Canon-DSLR: 10 Bilder pro Sekunde mit 10 Megapixeln
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Wosamadenbaden 23. Feb 2007

du meinst DEN schopping center? der mit kosten & logie frei und dem tollen...

Cyrond 23. Feb 2007

Naja es geht nicht im stehen ohns zu stützen, aber ich hab seh da bei 1/2 kein Problem...

badman 23. Feb 2007

Objektive die für Vollformatsensoren gebaut sind, sind die gleichen wie für Crop 1,3. Da...

burton 23. Feb 2007

Und zudem noch sehr hoch...soviel kann son Ding doch eigentlich kaum Kosten auch wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /