Canon-DSLR: 10 Bilder pro Sekunde mit 10 Megapixeln

Canon EOS 1D Mark III
Canon EOS 1D Mark III
Die so genannte Live-Bildbetrachtung versucht einen Vorteil von digitalen Kompakt- und Bridgekameras nachzuahmen und im Display das Motiv vor der eigentlichen Aufnahmen darzustellen. Dabei wird, nachdem der Spiegel hochgeklappt und der Verschluss geöffnet wurde, das Bild direkt über den CMOS-Aufnahmesensor der EOS-1D Mark III erzeugt. Der Live-View-Modus wird auch von der Fernsteuerungssoftware der Kamera zur computergesteuerten Auslösung genutzt.

Bei der Menüstruktur der EOS-1D Mark III werden sich Canon-erfahrene Fotografen erst einmal verwundert die Augen reiben: Es wurde vollständig umstrukturiert und an die Größe des LC-Displays angepasst. Es gibt 57 benutzerdefinierte Funktionen mit 156 Einstellungen. Die Funktion "My Menu" lässt es zu, ein separates Menü zusammenzubauen, in dem die vom Fotografen am häufigsten verwendeten Einstellungen untergebracht werden.

Canon EOS 1D Mark III
Canon EOS 1D Mark III
Canon geht von einer Lebensdauer des Verschlusses für 300.000 Aufnahmen aus. Das Gehäuse selbst ist aus einer Magnesiumlegierung und die Öffnungen staub- und feuchtigkeitsabweisend versiegelt. Der Verschluss arbeitet mit Geschwindigkeiten von 1/8.000s bis 30 Sekunden, zudem ist eine Langzeitaufnahme möglich.

Die Mattscheibe ist auswechselbar, es stehen zehn verschiedene Typen zur Auswahl. Als Schnittstellen stehen ein Videoausgang sowie eine USB-2.0-Schnittstelle zur Verfügung.

Das Reinigungssystem soll durch hochfrequente Schwingungen, die nach jedem Einschalten der Kamera etwa eine Sekunde lang aktiviert werden, den Staub vom IR-Sperrfilter herunterschütteln. Damit diese Funktion den besonders eiligen Fotografen nicht aufhält, kann sie mit einem Druck auf den Auslöser deaktiviert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Canon-DSLR: 10 Bilder pro Sekunde mit 10 MegapixelnCanon-DSLR: 10 Bilder pro Sekunde mit 10 Megapixeln 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Wosamadenbaden 23. Feb 2007

du meinst DEN schopping center? der mit kosten & logie frei und dem tollen...

Cyrond 23. Feb 2007

Naja es geht nicht im stehen ohns zu stützen, aber ich hab seh da bei 1/2 kein Problem...

badman 23. Feb 2007

Objektive die für Vollformatsensoren gebaut sind, sind die gleichen wie für Crop 1,3. Da...

burton 23. Feb 2007

Und zudem noch sehr hoch...soviel kann son Ding doch eigentlich kaum Kosten auch wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /