Schwerwiegendes Sicherheitsleck in Google Desktop Search
Angreifer konnten Programmcode ausführen und Daten ausspionieren
Googles Desktop-Suche hat ein schwerwiegendes Sicherheitsloch enthalten, das nun geschlossen sein soll. Über das Ende 2006 gefundene Sicherheitsleck konnten Angreifer beliebigen Programmcode ausführen. Google selbst gab keine allgemein verfügbaren Informationen zu dem Fehler bekannt, sondern hüllt sich lieber in Schweigen.
Lediglich einzelnen US-Medien gab Google auf Nachfrage Informationen zu dem Sicherheitsleck bekannt. In einem Whitepaper im PDF-Format informiert das IT-Sicherheitsunterhemen Wachtfire über das Sicherheitsleck. Diese haben den Fehler Ende 2006 gefunden und an Google gemeldet, die den Fehler nach eigener Aussage korrigiert haben. Nach Google-Aussage wurde das Sicherheitsleck bislang nicht ausgenutzt.
Google Desktop Search nutzt für die Präsentation der Suchergebnisse einen normalen Webbrowser und zeigt die Resultate in einer ähnlichen Gestaltung, wie man es von der Google Websuche kennt. In dieser Kommunikationsstrecke macht sich eine Cross-Site-Scripting-Attacke bemerkbar, über die ein Angreifer mittels JavaScript-Kommando beliebigen Programmcode ausführen kann. Zudem kann eine Attacke so aussehen, dass vertrauliche Daten ausgespäht werden, die im Index der Desktopsuche enthalten sind.
Gegenüber US-Medien teilte Google mit, dass Änderungen an Google Desktop Search nun solche Angriffe verhindern. Da Google selbst keine klaren Informationen zu der Sicherheitslücke veröffentlicht hat, ist auch unklar, ab welcher Version Google Desktop Search nicht mehr von dem Fehler betroffen ist und welche Versionen der Desktop-Suche aktualisiert werden müssen.
Bereits im Dezember 2004 gab es eine Sicherheitslücke in Google Desktop Search, über die der Suchmaschinengigant damals aktiv ebenfalls keinerlei Auskünfte gab. Auch im aktuellen Fall reagierte Google auf eine seit gestern laufende Anfrage von Golem.de nicht. Denn eigentlich ist es üblich, Nutzer einer Software aktiv auf Sicherheitsrisiken hinzuweisen. Google zieht es aber vor, das Problem unter den Teppich zu kehren und hat von sich aus keinerlei Informationen dazu in die Öffentlichkeit getragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... na, aber die Vista-Suche mit "Spotlight" zu vergleichen, ist schon ein Frevel, oder...
Ich hatte letzten Montag oder so eine Version runtergeladen. Jetzt bekomme ich über die...
Dacht ich mir auch... Aber Golem zieht mit am Strang und nennt es ein Sicherheitsleck...
Und ich verwende noch nach wie vor Version 1 und lese jetzt zum ersten mal davon. Danke...